Ihr Baby in der 17. Wo­che der Schwan­ger­schaft

Pränatale Entwicklung Woche 17
©
iStock

Ihr Klei­nes be­ginnt, sich eine Fett­schicht auf­zu­bau­en, mit de­ren Hil­fe es ei­ge­ne Kör­per­wär­me bil­den und spei­chern kann. Im Frucht­was­ser fühlt es sich wohl wie ein Fisch im Was­ser. Es ist vor Stös­sen ge­schützt und gleich­mäs­sig warm. Es at­met ein und aus, al­ler­dings statt Luft Frucht­was­ser. Das kann dazu füh­ren, dass es jetzt häu­fi­ger Schluck­auf hat – auch das ist eine wich­ti­ge Atem­übung, die Sie in den nächs­ten Wo­chen selbst spü­ren kön­nen. 

Aber Ihr un­ge­bo­re­nes Baby lebt kei­nes­falls in ei­ner stil­len Welt, denn sein Hör­sinn wird im­mer fei­ner: Es nimmt nun Ge­räu­sche und Töne wahr. Wenn es er­schrickt, zuckt es viel­leicht so­gar zu­sam­men. Der Puls­schlag der Mut­ter, ihre Darm­ge­räu­sche, ihre Stim­me und alle Aus­sen­ge­räu­sche be­rei­ten es auf das Le­ben aus­ser­halb der Ge­bär­mut­ter vor. Wenn Sie sich jetzt bei Ih­rer Lieb­lings­mu­sik ent­span­nen oder et­was vor­sin­gen, tun Sie sich selbst und gleich­zei­tig Ih­rem Baby et­was Gu­tes.

Ihr Baby be­ginnt lang­sam, sich ein ein­fa­ches Im­mun­sys­tem auf­zu­bau­en, mit dem es sich selbst ge­gen In­fek­tio­nen schüt­zen kann. Die fe­ta­len Nie­ren pro­du­zie­ren viel Urin. Etwa alle 40 Mi­nu­ten ent­leert sich die Bla­se in das Frucht­was­ser. Wie gut, dass Sie jetzt noch kei­ne Win­deln wech­seln müs­sen!

Hän­de und Tast­sinn sind so weit aus­ge­bil­det, dass Ihr Baby die Na­bel­schnur er­tas­ten und nach ihr grei­fen kann. Es steckt auch ger­ne den Dau­men in den Mund. Die klei­nen Füs­se sind nun schon etwa 2 Zen­ti­me­ter lang.

So gross ist Ihr Baby jetzt

In der 17. Schwan­ger­schafts­wo­che: Ein Gra­nat­ap­fel

Babybauch 13 Fruechte Granatapfel
  • 15. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 35-44 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 150 g

Wird es ein Kna­be oder ein Mäd­chen?


Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie sich die­se Fra­ge jetzt mit ei­ner Ul­tra­schall­un­ter­su­chung be­ant­wor­ten las­sen. Zu die­sem Zeit­punkt Ih­rer Schwan­ger­schaft hat sich bei ei­nem männ­li­chen Fe­ten die An­la­ge für den Pe­nis schon recht deut­lich her­aus­ge­bil­det. Die An­la­gen für die Ho­den ver­blei­ben bis kurz vor Ende der Schwan­ger­schaft in der Bauch­höh­le, in sel­te­nen Fäl­len so­gar bis nach der Ent­bin­dung.

Bei ei­nem Mäd­chen sticht be­son­ders die her­vor­tre­ten­de Kli­to­ris ins Auge, da die Scham­lip­pen noch kaum aus­ge­bil­det sind. Auf dem Ul­tra­schall-Mo­ni­tor äh­nelt sie so­gar ein we­nig ei­nem klei­nen Pe­nis - ein Grund, war­um Fehl­dia­gno­sen nicht ganz aus­zu­schlies­sen sind. In den Ei­er­stö­cken la­gern be­reits jetzt ei­ni­ge Mil­lio­nen un­rei­fer Ei­zel­len.

Letzte Aktualisierung: 23.01.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/18/2023
Kind mit Smartphone

Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner