Was hilft bei Kopf­schmer­zen in der Schwan­ger­schaft?

Viel­leicht hel­fen auch Ih­nen die­se er­prob­ten Mass­nah­men bei Kopf­schmer­zen:

  • Ein Spa­zier­gang an der fri­schen Luft. 

  • Eine kal­te Du­sche. 

  • Eine Ru­he­pau­se in ei­nem ab­ge­dun­kel­ten Raum. 

  • Eine war­me Kom­pres­se über Au­gen und Kie­fer­höh­len. 

  • Ein Eis­beu­tel auf Stirn, Schlä­fen oder Na­cken. 

  • Et­was Pfef­fer­minz­öl auf der Stirn. Eine Schul­termas­sa­ge und/oder Na­cken­mas­sa­ge. 

  • Ver­bes­ser­te Kör­per­hal­tung mit lo­cke­ren Schul­tern und ge­ra­dem Rü­cken.

  • Au­to­ge­nes Trai­ning und an­de­re Ent­span­nungs­me­tho­den. 

  • Aku­punk­tur. 

Falls das al­les nicht ge­gen das Kopf­weh hilft: Par­acet­amol ent­spre­chend der Pa­ckungs­bei­la­ge (eine bis zwei Ta­blet­ten alle vier Stun­den)

Letzte Aktualisierung: 15.01.2023, BH / AG

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner