Ent­hält das Fleisch von al­len Tier­ar­ten To­xo­plas­mo­se-Er­re­ger? Soll­te man sich da nicht bes­ser ve­ge­ta­risch er­näh­ren?

Es gibt be­züg­lich To­xo­plas­mo­se mehr und we­ni­ger ge­fähr­li­che Fleisch­sor­ten. Fleisch vom Schaf (Lamm) und von der Zie­ge ist am häu­figs­ten in­fi­ziert. Fleisch vom Schwein, Ka­nin­chen, Rind und Pferd ist we­ni­ger be­las­tet. Ge­flü­gel ist dies­be­züg­lich die si­chers­te Fleisch­sor­te.

Fisch kommt als To­xo­plas­mo­se-Über­trä­ger kaum in Fra­ge – in ro­hem Fisch kön­nen aber Lis­te­ri­en ste­cken.

Sie brau­chen sich we­gen die­ser War­nun­gen aber kei­ne Ge­dan­ken ma­chen, wenn Sie be­stimm­te Vor­sichts­mass­nah­men be­ach­ten. Fleisch soll­te ein­fach grund­sätz­lich im­mer gut durch­bra­ten sein. Auch tief­ge­fro­re­nes Fleisch ist un­ge­fähr­lich, weil die Er­re­ger dies nicht über­le­ben.

Aus ärzt­li­cher Sicht ist eine strik­te ve­ge­ta­ri­sche Er­näh­rung in der Schwan­ger­schaft pro­ble­ma­tisch, weil es sehr schwer ist, die Ver­sor­gung mit tie­ri­schem Ei­weiss, Vit­ami­nen und Mi­ne­ral­stof­fen (v.a. Ei­sen) si­cher­zu­stel­len.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/18/2023
Mann mit Baby im Arm

Das Al­ter des Va­ters

Die meis­ten Län­der emp­feh­len, bei Män­nern über 60 Jah­ren eine künst­li­che Be­fruch­tung nicht mehr durch­zu­füh­ren. Zwar …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner