Taub­heits­ge­füh­le in den Hän­den

Wenn die Fin­ger krib­beln und taub wer­den, kann das Kar­pal­tun­nel­syn­drom da­hin­ter ste­cken - eine häu­fi­ge Be­schwer­de in der Schwan­ger­schaft

Frauenhände
©
Fotolia

Ab dem 5. oder 6. Mo­nat oder auch erst ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft macht sich bei vie­len Frau­en vor al­lem nachts ein un­an­ge­neh­mes Phä­no­men be­merk­bar. Es be­ginnt mit ei­nem ge­fühl­lo­sen, tau­ben, pel­zi­gen Ge­fühl, als sei­en die Fin­ger ein­ge­schla­fen. Was steckt da­hin­ter?

... als sei die Hand ein­ge­schla­fen


Ein Krib­beln und na­del­stich­ar­ti­ges Pri­ckeln tritt in der Hand­flä­che, am Dau­men, Zei­ge- und Mit­tel­fin­ger auf. Meis­tens ist nur eine Hand be­tei­ligt, sel­te­ner bei­de. Die Hand­flä­che schmerzt, manch­mal auch der Un­ter­arm oder so­gar die Schul­ter, und im Dau­men ist kei­ne Kraft mehr. Ty­pisch ist, dass der klei­ne Fin­ger ver­schont bleibt und die Be­schwer­den oft 4-5 Stun­den nach dem Ein­schla­fen auf­tre­ten. Mor­gens sind die Fin­ger steif und wer­den erst lang­sam wie­der be­weg­lich.

Was steckt hin­ter dem Krib­beln?


Die­ses so­ge­nann­te Kar­pal­tun­nel-Syn­drom (KTS) wird nor­ma­ler­wei­se durch Über­las­tung des Hand­ge­lenks aus­ge­löst, z.B. beim Schrei­ben am Com­pu­ter und der Schreib­ma­schi­ne, beim Ve­lo­fah­ren oder bei be­stimm­ten Haus­ar­bei­ten. In der Schwan­ger­schaft liegt der Grund aber eher in der hor­mo­nell be­ding­ten Was­ser­ein­la­ge­rung im Ge­we­be. Ein Tun­nel für Seh­nen und Ner­ven am Hand­ge­lenk wird da­durch en­ger und klemmt ei­nen der Arm­ner­ven, den Me­dia­nus-Nerv, ein.

Was hilft beim Kar­pal­tun­nel-Syn­drom?


  • Zum Schla­fen ist die Sei­ten­la­ge emp­feh­lens­wert.

  • Die Ru­hig­stel­lung des Hand­ge­lenks in neu­tra­ler Po­si­ti­on zu­min­dest wäh­rend der Nacht hilft sehr gut. Dazu gibt es eine Ban­da­ge mit ge­pols­ter­ter Schie­ne, die Ihr Arzt oder Ihre Ärz­tin Ih­nen ver­schrei­ben kann.

  • Stre­cken Sie die Arme nach oben und be­we­gen Sie die Fin­ger. 

  • Schüt­teln Sie kräf­tig die Hän­de aus.

  • Las­sen Sie kal­tes Was­ser über die Hand­ge­len­ke lau­fen, da­durch wird die Schwel­lung ver­min­dert.

  • Mas­sie­ren Sie die Fin­ger, da­mit die Ge­we­be­flüs­sig­keit ab­trans­por­tiert wird. Pro­fes­sio­nell kann Ih­nen eine ma­nu­el­le Lymph­drai­na­ge bei ei­nem er­fah­re­nen Mas­seur/ ei­ner Mas­seu­rin hel­fen.

  • Leich­te Ent­wäs­se­rung, z.B. mit Kräu­ter­tees aus Bren­nes­sel, Schach­tel­halm, Ei­sen­kraut, Bir­ken­blät­ter oder Lö­wen­zahn kann die Be­schwer­den mil­dern.

  • Nah­rungs­mit­tel, die Flüs­sig­keit ent­zie­hen: Äp­fel, Reis, Pell­kar­tof­feln mit Scha­le, Sa­lat­gur­ke, Spar­gel.

  • Ihr Frau­en­arzt oder Ihre Frau­en­ärz­tin kann Ih­nen ein harn­trei­ben­des Me­di­ka­ment ver­schrei­ben.

  • Eine an­de­re Mög­lich­keit ist Aku­punk­tur, die al­ler­dings von Ex­per­ten aus­ge­führt wer­den muss und oft erst nach ei­ni­gen Be­hand­lun­gen wirkt.

  • Bei an­hal­ten­den Schmer­zen wer­den Kor­ti­son­sprit­zen oder ört­li­che Be­täu­bungs­mit­tel di­rekt in die Hand­flä­che ge­ge­ben.

  • Eine Ope­ra­ti­on ist in der Schwan­ger­schaft nicht an­ge­bracht, weil man da­von aus­ge­hen kann, dass die Be­schwer­den nach der Schwan­ger­schaft auf­hö­ren.

  • Über­prü­fen Sie im­mer wie­der, ob Ihre Rin­ge noch pas­sen und neh­men Sie sie recht­zei­tig ab, da auch die Fin­ger sehr stark an­schwel­len kön­nen.

Nach der Ge­burt wer­den Sie da­mit höchst­wahr­schein­lich kei­ne Be­schwer­den mehr ha­ben. Soll­te es doch noch so sein, ist Phy­sio­the­ra­pie und sel­ten eine klei­ne Ope­ra­ti­on er­for­der­lich, um den Druck auf den Ner­ven zu neh­men.

Eine mi­ni­mal-in­va­si­ve Be­hand­lung kann neu­en For­schungs­er­geb­nis­sen zu­fol­ge ohne Ope­ra­ti­on bzw. Kor­ti­son-In­jek­ti­on die Be­schwer­den bei ei­nem Kar­pal­tun­nel­syn­drom voll­stän­dig und lang­fris­tig lin­dern. Die Tech­nik heisst Hy­dro­dis­sek­ti­on. Da­bei wird eine Flüs­sig­keit wie Koch­salz­lö­sung in ei­nen Nerv in­ji­ziert, um ihn vom um­ge­ben­den Ge­we­be zu lö­sen. Aus­ser ei­nem Ul­tra­schall­ge­rät, mit dem der rich­ti­ge Punkt für die In­jek­ti­on aus­fin­dig ge­macht wird, ist kei­ne Spe­zi­al­aus­rüs­tung er­for­der­lich. Das gan­ze Ver­fah­ren dau­ert nur etwa 10 bis 15 Mi­nu­ten.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Beim so­ge­nann­ten Kar­pal­tun­nel-Syn­drom kann hel­fen:
Letzte Aktualisierung: 17.01.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/13/2023
Weltstillwoche 2023

Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

"Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner