Schwan­ger­schafts­be­schwer­den: So wir­d's leich­ter!

Die häu­figs­ten Schwan­ger­schafts­be­schwer­den - und die bes­ten Tipps, wie man sie ver­hin­dert oder lin­dert. Da­mit Sie neun Mo­na­te un­be­schwert ge­nies­sen kön­nen!

Schwangere mit Wasserglas
©
Fotolia

(Mor­gen-)Übel­keit und Brech­reiz


- Ing­wer (kan­diert, als Bon­bon oder Tee, Gin­ger-Ale)

- Aro­ma-Öl (La­ven­del, Me­lis­se, Pfef­fer­min­ze, Rose, San­del­holz)

- Tee (Brom­beer­blät­ter, Ka­mil­len, Anis und Fen­chel) 

Frau leidet unter Übelkeit
©
iStock

Mü­dig­keit


- jede Ge­le­gen­heit für ein Ni­cker­chen nut­zen

- re­gel­mäs­sig an die fri­sche Luft

- abends ein Ent­span­nungs­bad und früh ins Bett

Schwangere schläft auf dem Sofa
©
iStock

Ver­stop­fung


- Lau­war­mes Was­ser mor­gens auf nüch­ter­nen Ma­gen trin­ken

- Dörr­obst (Pflau­men, Apri­ko­sen, Dat­teln oder Fei­gen), dazu viel Flüs­sig­keit

- Lein­sa­men, Wei­zen­kleie und Floh­sa­men un­ter die Spei­sen ge­mischt

Frau mit Bauchschmerzen vor der geöffneten WC-Tür
©
iStock

Schwe­re Bei­ne


- Ein war­mes Bad mit Zu­satz von Meer­salz

- Tee aus Bren­nes­sel, Bir­ken­rin­de und -blät­ter, Zinn­kraut, Schach­tel­halm, Ei­sen­kraut, Jo­han­nis­kraut und Lö­wen­zahn

- Ge­mü­se: Por­ree, Spar­gel, Sel­le­rie, Pe­ter­si­lie, Gschwell­ti und Sa­lat­gur­ken / Obst: Ana­nas, Sauer­kir­schen, Äp­fel und Bir­nen

Schwangere mit Teddy legt die Beine hoch an die Wand
©
iStock

Ma­gen­bren­nen


- Ein gros­ser Schluck sehr kal­tes Was­ser, Milch oder Ka­mil­len-, Fen­chel- oder Küm­mel­tee

- Fri­sche Ana­nas oder Pa­pa­ya, ro­hes Sauer­kraut, Ba­na­nen und rei­fe Bir­nen

- Reis­waf­fel, Küm­mel­sa­men, ge­schäl­te Man­deln, tro­cke­ne Ha­fer­flo­cken

Schwangere hält den Bauch mit beiden Armen
©
iStock

Wa­den­krämp­fe


- Fuss­soh­len kräf­tig ge­gen den Bo­den drü­cken, gleich­zei­tig die Knie beu­gen

- Füs­se ge­gen das Fus­sen­de des Bet­tes stem­men

- Wa­den auf eine Bett­fla­sche oder ein Heiz­kis­sen le­gen

Schwangere hat einen Wadenkrampf
©
iStock

Blä­hun­gen


- Eine nicht zu heis­se (ma­xi­mal 38 ° C) Bett­fla­sche auf dem Bauch

- Heis­ser Tee (Pfef­fer­minz, Fen­chel, Anis oder Me­lis­se) oder ein Sud aus zer­stos­se­nen Küm­mel­sa­men

- Beim tie­fen Ein­at­men den Bauch vor­wöl­ben, beim Aus­at­men ein­zie­hen

Schwangere liegt, beide Hände auf dem Bauch
©
iStock

Schwin­del


- Es­sen Sie re­gel­mäs­sig, da­mit Ihr Blut­zu­cker­spie­gel kon­stant bleibt

- Ver­mei­den Sie lan­ges Ste­hen - sit­zen oder lie­gen Sie, so oft es geht

- Wenn Sie aus ei­ner lie­gen­den oder sit­zen­den Po­si­ti­on auf­ste­hen, tun Sie dies sehr lang­sam

Frau hält die Hand an die Stirn wegen Kopfschmerz oder Schwindel
©
iStock

Schlaf­lo­sig­keit


- Der Klas­si­ker: War­me Milch mit Ho­nig

- Kräu­ter­tee aus Bal­dri­an­wur­zeln, Me­lis­se, Jo­han­nis­kraut, Oran­gen­blü­ten, Pas­si­ons­blu­me und Hop­fen­blü­ten

- Ein war­mes, aber nicht zu heis­ses Bad mit et­was Me­lis­sen- oder La­ven­del­öl 

Schwangere liegt wach im Bett
©
iStock

Juck­reiz


- Lau­war­mer Tee aus Schaf­gar­be, Tau­send­gül­den­kraut oder Pfef­fer­min­ze

- Kei­ne Sei­fe ver­wen­den. Als Ba­de­zu­satz Meer­salz, Kie­sel­er­de, Na­tron, Mais­stär­ke, Mol­ke, Kleie oder ein spe­zi­el­les Öl­bad

- Nach dem Du­schen mit ei­nem in Ap­fel­es­sig ge­tränk­ten Wasch­lap­pen ab­rei­ben

Schwangere leidet unter Juckreiz am Bauch
©
iStock
Letzte Aktualisierung: 18.05.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner