• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Lang­jäh­ri­ge Pil­len­ein­nah­me – schnel­ler zum Wunsch­kind!

                              Aus der For­schung

                              Frau in Gynäkologischer Praxis wird wegen Pille beraten
                              ©
                              GettyImages

                              Frau­en, die über vie­le Jah­re die Anti-Baby-Pil­le ein­ge­nom­men ha­ben, be­fürch­ten oft, dass es nach dem Ab­set­zen Pro­ble­me mit der Emp­fäng­nis ge­ben könn­te. Eine bri­ti­sche Stu­die an fast 8500 Frau­en hat dies ein­deu­tig als un­be­grün­det ent­larvt: In 74% dau­er­te es we­ni­ger als sechs  Mo­na­te bis zum po­si­ti­ven Schwan­ger­schafts­test. 14% der Frau­en muss­ten bis 12 Mo­na­te, 12% län­ger als ein Jahr war­ten. Zwei zu­sätz­lich über­ra­schen­de Er­geb­nis­se der Un­ter­su­chung: Je län­ger die Pil­len­ein­nah­me ge­dau­ert hat­te, umso schnel­ler kam es zur Be­fruch­tung.

                              Eine mög­li­che Er­klä­rung da­für ist, dass die Re­gel­blu­tun­gen un­ter der Pil­le meist schwä­cher aus­fal­len und der Ei­sen­stoff­wech­sel ist nor­mal. Aus­ser­dem sind frü­he Fehl­ge­bur­ten sel­te­ner, wenn die Emp­fäng­nis in­ner­halb von drei Mo­na­ten nach der letz­ten Pil­len­ein­nah­me er­folgt.

                              Quel­le: Hum. Re­prod. 2002, 17:2754-2761

                              Letzte Aktualisierung: 10.05.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner