Darf ein Baby/Klein­kind mit in die Al­pen?

Mit Kin­dern un­ter drei Jah­ren soll­te man nicht in Ge­gen­den rei­sen, die hö­her als 1500 Me­ter über dem Wohn­ort lie­gen. Ihr Kör­per ist kaum in der Lage, sich auf die an­de­ren kli­ma­ti­schen Be­din­gun­gen ein­zu­stel­len und re­agiert mit Schlaf­stö­run­gen, Wei­nen und Atem­be­schwer­den. Auch mit et­was grös­se­ren Kin­dern soll­te man lie­ber nicht ins Hoch­ge­bir­ge rei­sen, denn ab etwa 2500-3000 Me­ter über Meer nimmt we­gen des sin­ken­den Luft­drucks die Sauer­stoff­ver­füg­bar­keit ab. Das kann bei Er­wach­se­nen be­reits zu Be­schwer­den füh­ren, bei Kin­dern noch viel mehr.

Letzte Aktualisierung: 11.08.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner