• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              So funk­tio­niert die hor­mo­nel­le Ver­hü­tung

                              Frau hält eine Packung Antibabypille in der Hand
                              ©
                              GettyImages

                              Der weib­li­che Mo­nats­zy­klus und die Frucht­bar­keit ei­ner Frau wer­den durch Hor­mo­ne aus dem Ge­hirn und aus den Ei­er­stö­cken re­gu­liert. Sie sor­gen da­für, dass in den Ei­er­stö­cken eine Ei­zel­le zum Fol­li­kel her­an­reift, der in der Mit­te des Zy­klus beim Ei­sprung vom Ei­lei­ter auf­ge­nom­men wird und sich – falls be­fruch­tet - in der Ge­bär­mut­ter ein­nis­tet.

                              Wich­ti­ge Hor­mo­ne im Zy­klus


                              Ös­tro­ge­ne und das Ges­ta­gen Pro­ges­te­ron wer­den haupt­säch­lich in den Ei­er­stö­cken pro­du­ziert. Sie sind ver­ant­wort­lich für die sich wie­der­ho­len­den Ab­läu­fe in der Ge­bär­mut­ter, wie zum Bei­spiel den Auf­bau und die Ab­stos­sung der Ge­bär­mut­ter­schleim­haut bei der Mens­trua­ti­on und für die Kon­sis­tenz des Zer­vix­schleims.

                              Wird eine Ei­zel­le be­fruch­tet, muss eine wei­te­re Be­fruch­tung gleich da­nach ver­hin­dert wer­den. Also bleibt die Pro­ges­te­ron-Pro­duk­ti­on dann hoch, wo­durch das Her­an­rei­fen ei­ner neu­en Ei­zel­le ver­hin­dert und der Schleim im Ge­bär­mut­ter­hals dick­flüs­sig und da­mit für wei­te­re Sper­mi­en un­durch­läs­sig wird.

                              Wie hor­mo­nel­le Prä­pa­ra­te den Zy­klus be­ein­flus­sen


                              Ge­nau die­se Vor­gän­ge in den ers­ten Ta­gen ei­ner Schwan­ger­schaft wer­den bei der hor­mo­nel­len Emp­fäng­nis­ver­hü­tung künst­lich her­bei­ge­führt. Hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­mit­tel ent­hal­ten syn­the­ti­sche Hor­mo­ne, die nor­ma­ler­wei­se wäh­rend ei­ner frü­hen Schwan­ger­schaft im Kör­per frei­ge­setzt wer­den. Die­se künst­li­chen Hor­mo­ne be­wir­ken vor al­lem:

                              • Die Un­ter­drü­ckung der Ei­rei­fung und des Ei­sprungs (Ovu­la­ti­ons­hem­mung).

                              • Die Stö­rung beim Auf­bau der Ge­bär­mut­ter­schleim­haut, da­mit sich eine be­fruch­te­te Ei­zel­le nicht ein­nis­ten kann.

                              • Die Ver­hin­de­rung der Schleim­ver­flüs­si­gung im Ge­bär­mut­ter­hals, so wer­den Sper­mi­en zu­rück­ge­hal­ten.

                              • Die Hem­mung der Ei­lei­ter-Be­weg­lich­keit.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Das ist kein Pro­blem für die Ent­wick­lung Ih­res Ba­bys. Die heu­ti­gen Anti-Baby-Pil­len (ora­le Kon­tra­zep­ti­va) sind so nied­rig do­siert, dass Sie sich um mög­li­che Aus­wir­kun­gen auf das Un­ge­bo­re­ne kei­ne Sor­gen ma­chen brau­chen.

                              Aus der For­schung


                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/16/2021
                              Verhütungsmittel

                              Macht die Pil­le ego­is­tisch?

                              Eine ge­mein­sa­me Stu­die der Uni­ver­si­tä­ten Trier und Kon­stanz hat er­ge­ben, dass Frau­en ohne hor­mo­nel­le Ver­hü­tung …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              4/24/2017
                              Frau mit der Pille

                              Die Pil­le kann mehr

                              Hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­mit­tel schüt­zen wir­kungs­voll vor un­ge­woll­ter Schwan­ger­schaft - und lang­fris­tig auch vor ei­ni­gen …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              4/4/2017
                              Pille - Spirale - Vaginalring

                              Anti-Baby-Pil­len gra­tis

                              Auf den Phil­ip­pi­nen sol­len meh­re­re Mil­lio­nen arme Frau­en die An­ti­ba­by­pil­le und an­de­ren Ver­hü­tungs­mit­tel künf­tig gra­tis …
                              Letzte Aktualisierung: 24.05.2022, BH/KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/8/2023
                              Kind umarmt einen Baumstamm

                              100 Jah­re «wir el­tern»

                              Ge­mein­sam mit dem Pro­jekt My­Blue­Tree pflanzt «wir el­tern» im Ju­bi­lä­ums­jahr 500 Bäu­me in der Schweiz. In Rohr­bach hat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner