Ad­vents­ka­len­der – Muss es im­mer ein Ge­kauf­ter sein?

9 krea­ti­ve und per­sön­li­che Al­ter­na­ti­ven zum klas­si­schen Ad­vents­ka­len­der.

Adventskalender
©
GettyImages

Ei­gent­lich ist ein Ad­vents­ka­len­der ja eine wun­der­ba­re Sa­che. Je­den Tag über­rascht er mit ei­ner neu­en Klei­nig­keit und ver­kürzt so das lan­ge War­ten auf das Weih­nachts­fest. Am schöns­ten ist es na­tür­lich, wenn Sie ihn sel­ber ge­stal­ten, doch fan­ta­sie­vol­le Bas­tel­krea­tio­nen sind nicht je­der­manns Sa­che. In un­se­rer Ide­en­samm­lung fin­den Sie An­re­gun­gen, wie Sie die Vor­freu­de aufs Fest auch ohne gros­ses Bas­tel­ge­schick ze­le­brie­ren kön­nen. Zu­ge­ge­ben: Et­was auf­wän­di­ger ist das schon, als ei­nen fer­ti­gen Ad­vents­ka­len­der zu kau­fen. Da­für aber auch viel per­sön­li­cher.

Die Ad­vents-Schatz­tru­he


Eine hübsch ver­zier­te, ab­schliess­ba­re Kis­te, 24 lie­be­voll aus­ge­such­te Klei­nig­kei­ten und eine blick­dich­te Au­gen­bin­de - mehr brau­chen Sie nicht, um Ihr Kind täg­lich aufs Neue zu über­ra­schen. Aus dem Griff in die Schatz­tru­he wird ohne Auf­wand ein klei­nes Ad­vents­ri­tu­al, wenn Sie je­weils ei­nen Ab­schnitt aus ei­ner fort­lau­fen­den Ad­vents­ge­schich­te vor­le­sen.

Schatztruhe mit Geschenken, Kompass und Landkarte
©
GettyImages

24 Tei­le - ein Ge­schenk


Sei­en wir ehr­lich: Die Klei­nig­kei­ten, die man zum Be­fül­len von Ad­vents­ka­len­dern kau­fen kann, sind oft wert­los. War­um nicht ein grös­se­res Ge­schenk auf 24 Päck­chen auf­tei­len? So ha­ben die Kin­der am Ende der Ad­vents­zeit ein rich­tig gu­tes Spiel­zeug bei­sam­men. Gut ge­eig­net zum Auf­tei­len sind zum Bei­spiel Ar­ti­kel für den Ver­kaufs­la­den, eine Ku­gel­bahn, Pup­pen­haus-Ein­rich­tun­gen, Ex­pe­ri­men­tier­käs­ten oder eine bun­te Aus­wahl an Bas­tel­ma­te­ria­li­en.

Kind mit Holzeisenbahn
©
iStock

Ein Ka­len­der für die gan­ze Fa­mi­lie


Klar, je­der hat so sei­ne Vor­stel­lun­gen da­von, was un­be­dingt in den Ad­vents­ka­len­der ge­hört. Falls Sie meh­re­re Kin­der ha­ben, geht es aber ziem­lich ins Geld, wenn je­des 24 Ge­schen­ke be­kommt. Tei­len Sie den Ka­len­der auf, in­dem Sie für je­des Fa­mi­li­en­mit­glied ein paar schö­ne Sa­chen aus­wäh­len. So kön­nen Sie auf die ver­schie­de­nen Vor­lie­ben ein­ge­hen, ohne das Bud­get all­zu arg zu stra­pa­zie­ren. Wäh­rend sich das Fa­mi­li­en­mit­glied, das mit Aus­pa­cken dran ist, an sei­ner Über­ra­schung freut, dür­fen die an­de­ren die Vor­freu­de aufs Fest mit ei­nem Griff ins Süs­sig­keit­en­glas ze­le­brie­ren.

Mann dekoriert Adventskalender mit Lichterketten
©
GettyImages

Fa­mi­li­en­zei­ten


Wer sagt denn, dass sich Kin­der nur über ma­te­ri­el­le Über­ra­schun­gen freu­en? Fei­ern Sie den Ad­vent mit ganz viel Fa­mi­li­en­zeit. Der Fan­ta­sie sind da­bei kei­ne Gren­zen ge­setzt, vom ge­mein­sa­men Bau­en ei­nes Leb­ku­chen­hau­ses über ein duf­ten­des Fuss­bad bis hin zum Fon­due im Wald ist al­les mög­lich. Wenn die Kin­der je­den Tag ei­nen klei­nen Hin­weis auf die ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tät aus­pa­cken dür­fen, stei­gert dies die Span­nung. Wäh­len Sie Un­ter­neh­mun­gen, für die Sie wirk­lich Zeit ha­ben, da­mit Sie nicht mehr ver­spre­chen, als Sie hal­ten kön­nen. Mit gu­ter Pla­nung ver­hin­dern Sie, dass Sie in letz­ter Mi­nu­te noch die Din­ge be­sor­gen müs­sen, die Sie für die ge­mein­sa­men Ak­ti­vi­tä­ten be­nö­ti­gen.

Kinder dekorieren ein Lebkuchenhaus
©
GettyImages

Ge­teil­te Freu­de ist dop­pel­te Freu­de


Weih­nach­ten gilt als das Fest der Lie­be. Ein Ad­vents­ka­len­der zum Tei­len eig­net sich per­fekt, um Kin­dern die­sen Ge­dan­ken nä­her zu brin­gen. Pa­cken Sie von je­der Klei­nig­keit zwei ein – so hat das Kind et­was für sich und et­was, das es ei­nem lie­ben Men­schen schen­ken kann.

Kinderhände mit rotem Herz
©
GettyImages

Es muss nicht im­mer Süs­ses sein


In der Ad­vents­zeit be­kom­men Kin­der über­all Scho­ko­la­de und an­de­re Süs­sig­kei­ten ge­schenkt. Dass Sie da nicht auch noch ei­nen mit Scho­ko­la­de ge­füll­ten Ad­vents­ka­len­der wol­len, ist ver­ständ­lich. War­um nicht mal ei­nen Ka­len­der mit ver­schie­de­nen Nüs­sen, fruch­ti­gen Tees, den Kin­dern noch nicht be­kann­ten Früch­ten etc. fül­len, um die Tage vor Weih­nach­ten ge­nuss­voll zu fei­ern?

Nüsse und Dörrfrüchte mit Weihnachtsdekoration
©
GettyImages

Glit­ter und Glanz


Je­den Tag eine kin­der­taug­li­che De­ko­ra­ti­on im Ad­vents­ka­len­der - und schon bald ha­ben Ihre Knöp­fe al­les im und ums Haus weih­nächt­lich ver­ziert. Na­tür­lich nicht ganz so per­fekt wie im Wohn­ma­ga­zin, aber man darf Ih­rem Zu­hau­se ja an­se­hen, dass Sie Weih­nach­ten mit Kin­dern fei­ern.

Kinder basteln Schneekugeln für Weihnachten
©
GettyImages

Ad­vents­ri­tu­al


Emp­fin­den Sie die Ad­vents­zeit als viel zu hek­tisch? Nervt es Sie, dass die lie­ben Klei­nen von al­len Sei­ten mit Süs­sig­kei­ten und klei­nen Ge­schen­ken über­häuft wer­den? Dann ver­zich­ten Sie auf ei­nen Ad­vents­ka­len­der und ge­stal­ten Sie statt­des­sen ein täg­li­ches Ad­vents­ri­tu­al mit Lie­dern, Vers­li, Ge­schich­ten etc.

Kind mit betrachtet Weihnachtsdekoration
©
GettyImages

Von al­lem et­was


Vie­le die­ser Ide­en las­sen sich ganz wun­der­bar mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren. Pi­cken Sie sich her­aus, was zu Ih­rer Fa­mi­lie passt und ge­stal­ten Sie eine un­ver­gess­li­che Ad­vents­zeit mit vie­len klei­nen Über­ra­schun­gen und ge­mein­sa­men Er­leb­nis­sen.

Kind hält Weihnachtsschmuck in der Hand
©
GettyImages
Letzte Aktualisierung: 03.11.2022, TV