• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Fi­nan­zi­el­le und recht­li­che Fol­gen

                              Frau am Laptop schaut auf die Uhr
                              ©
                              iStock

                              Das ein­zi­ge, was sich bei Teil­zeit­ar­beit än­dert, ist das Ar­beits­pen­sum? Nicht ganz. Es gibt ei­ni­ge Be­son­der­hei­ten, die zu be­ach­ten sind, wenn Sie Ihre Stel­len­pro­zen­te re­du­zie­ren. 

                              Für Sie als El­tern hat Ihr Kind na­tür­lich Vor­rang. Doch wie sieht es recht­lich aus, wenn die Be­dürf­nis­se Ih­rer Fa­mi­lie und Ihre Pflich­ten bei der Ar­beit sich in die Que­re kom­men? 

                              Fi­nan­zen und Rech­te: Die­se Fak­ten müs­sen Sie ken­nen


                              Rech­nen Sie mit al­len Fak­to­ren, wenn Sie ab­wä­gen, ob Sie Ihr Ar­beits­pen­sum re­du­zie­ren wol­len. Es zählt nicht nur der Lohn, der am Mo­nats­en­de auf Ihr Kon­to fliesst, son­dern auch das Pen­si­ons­kas­sen­ver­mö­gen, das Ih­nen nach der Pen­sio­nie­rung zu­steht. Ge­nau hin­schau­en soll­ten Sie auch bei den Be­treu­ungs­kos­ten, denn Sie möch­ten ja nicht nur zur Ar­beit ge­hen, um die Rech­nung der Kita be­zah­len zu kön­nen. Und falls Sie vor­ha­ben, nach der Ge­burt nur noch stun­den­wei­se in Ih­ren Job zu­rück­zu­keh­ren, soll­ten Sie un­be­dingt ab­klä­ren, ob Ihr Un­fall­ver­si­che­rungs­schutz noch aus­rei­chend ist. 

                              Wich­tig ist auch, dass Sie Ihre Rech­te ken­nen. Wie sieht es aus mit dem Kün­di­gungs­schutz im Mut­ter­schafts­ur­laub? Wie lan­ge ha­ben Müt­ter An­recht auf be­zahl­te Still­pau­sen? Und was tun, wenn Sie aus fa­mi­liä­ren Grün­den Dis­kri­mi­nie­rung am Ar­beits­platz er­fah­ren? Auch auf die­se Fra­gen fin­den Sie in die­sem Be­reich Ant­wor­ten. 

                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion