Wieviel Milch braucht unser Baby?
Was ist bei der Schoppenernährung (Fütterung mit der Flasche) bei der Milchmenge zu beachten?
Wenn Sie Ihr Kind mit der Flasche ernähren und es dann schöppeln, wenn es Hunger hat, besteht kaum Gefahr, dass es zu wenig Milch erhält.
Wieviel Milch ist zuviel?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Schoppenkinder überfüttert werden, ist grösser. Zwingen Sie Ihr Kind nie zu trinken, wenn es nicht will. Achten Sie auch darauf, die richtige Sauglochgrösse zu wählen. Ist das Loch im Sauger zu gross, muss das Kind nicht saugen; die Milch läuft ihm einfach in den Mund. Bei einem zu kleinen Loch saugt das Kind zwar stark, durch die zu kleine Öffnung fliesst aber nur wenig Milch. Das Saugloch ist ideal, wenn die Milch aus der umgedrehten Flasche nur heraustropft.
Orientieren Sie sich an den auf der Packung angegebenen Mengen von Milchpulver und Wasser, die ein Kind in dem jeweiligen Alter im Durchschnitt zu sich nehmen sollte. Das ist in der Regel ein Sechstel des eigenen Körpergewichts pro Tag. Eine Mahlzeit sollte nicht mehr als 230 ml betragen, um die Aufnahmekapazität des Magens nicht zu überschreiten.
Richtwerte für die tägliche Energie- und Flüssigkeitszufuhr
Alter | Flüssigkeitszufuhr | Energiezufuhr |
---|---|---|
0-4 Monate | ca. 800 ml | ca. 500 kcal |
4-12 Monate | ca. 1000 ml | ca. 700 kcal |
Gesamttrinkmenge täglich
Körpergewicht | Flüssigkeitszufuhr |
---|---|
3000 g | ca. 500 - 700 ml |
4000 g | ca. 600 - 800 ml |
5000 g | ca. 700 - 900 ml |
6000 g | ca. 800 - 1000 ml |
Für Kinder von 5 Monaten wird eine optimale Flüssigkeitszufuhr von 900 - 1000 ml empfohlen, davon 400 - 500 ml über Getränke (Milch, Tee, Wasser) und 500 ml über in fester Nahrung (Brei, Obst) enthaltene Flüssigkeit.
Wann braucht ein Baby mehr Flüssigkeit?
Nicht jedes Baby trinkt gleich viel. Wenn Ihr Baby, nachdem es eine Flasche geleert hat, immer noch Hunger zu haben scheint, bereiten Sie einen weiteren Schoppen von 20 ml zu und bieten Sie ihm diesen an. Ist Ihr Baby gewichtsmässig im obersten Normbereich, können Sie auch etwas mehr Wasser bei der Schoppenzubereitung verwenden. Die Nahrung behält dann den gleichen Energie- und Nährstoffgehalt, die Trinkmenge insgesamt wird aber grösser und dadurch die Sättigung etwas verlängert.
An heissen Tagen oder wenn Ihr Baby Fieber hat, braucht es mehr Flüssigkeit. Bieten Sie dem Kind die Brust oder die Schoppenmilch häufiger an.
Bedenken Sie auch, dass Hunger nicht der einzige Grund ist, warum ein Baby schreit. Bereiten Sie nicht immer gleich die Schoppenflasche zu, sondern berücksichtigen Sie auch andere Bedürfnisse wie Sehnsucht nach Nähe oder Beschäftigung .