• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Hy­gie­ne bei der Schop­pen­zu­be­rei­tung

                              Reinigung und Hygiene bei der Schoppenvorbereitung

                              So ver­lo­ckend es auch ist, gleich meh­re­re Schop­pen vor­zu­be­rei­ten: tun Sie es nicht. In künst­li­cher Säug­lings­milch kön­nen sich Kei­me ex­trem schnell ver­meh­ren und we­gen der noch un­ge­nü­gend aus­ge­bil­de­ten Wi­der­stands­kräf­te Ih­res Ba­bys rasch zu ge­fähr­li­chen Ma­gen-Darm-In­fek­tio­nen füh­ren. Heu­te weiss man, dass die Haupt­ur­sa­che für Darm­in­fek­tio­nen bei Säug­lin­gen das spä­te­re Ver­füt­tern von Res­ten und nicht die man­gel­haf­te Hy­gie­ne bei der Zu­be­rei­tung ist.

                              Wann das Ste­ri­li­si­ern not­we­dig ist


                              Für ge­sun­de Kin­der müs­sen die Schop­pen­fla­schen und Sau­ger nur vor dem Erst­ge­brauch ste­ri­li­siert wer­den. Da­nach ist das Ste­ri­li­sie­ren vor der Schop­pen­zu­be­rei­tung nicht mehr nö­tig. Rei­ni­gen Sie Fla­sche und Sau­ger im­mer di­rekt nach der Mahl­zeit gründ­lich, ent­we­der in der Spül­ma­schi­ne im voll­stän­di­gen Pro­gramm bei 65 Grad oder per Hand mit ei­ner sau­be­ren Fla­schen­bürs­te, die Sie nur für die Schop­pen­fla­schen ver­wen­den. Von Hand spü­len Sie die Fla­sche und den Sau­ger zu­erst kalt aus und rei­ni­gen dann mit heis­sem Was­ser und et­was Ge­schirr­spül­mit­tel. Der Sau­ger wird dazu am bes­ten um­ge­stülpt oder mit ei­ner Sau­ger­bürs­te ge­rei­nigt. Trock­nen Sie an­schlies­send bei­des mit ei­nem sau­be­ren Kü­chen­tuch ab. 

                              Bei chro­nisch kran­ken, im­mun­sup­pri­mier­ten oder zu früh ge­bo­re­nen Kin­dern ist das Ste­ri­li­sie­ren von Fal­sche und Sau­ger vor je­der Zu­be­rei­tung emp­foh­len. Auch wenn ihr Kind an ei­nem In­fekt lei­det ist es sinn­voll, wäh­rend die­ser Zeit zu­min­dest die Sau­ger zu ste­ri­li­sie­ren.

                              Was ge­schieht bei der Ste­ri­li­sa­ti­on?


                              Durch Er­hit­zen auf 100 Grad Cel­si­us wäh­rend ei­ni­ger Mi­nu­ten wer­den Mi­kro­or­ga­nis­men und Krank­heits­er­re­ger mit aus­rei­chen­der Si­cher­heit ab­ge­tö­tet.

                              Ste­ri­li­sie­ren mit ko­chen­dem Was­ser ...


                              Am bes­ten geht das in ei­nem gros­sen Topf. Das Was­ser mit den zu ste­ri­li­sie­ren­den Uten­si­li­en soll­te 10 Mi­nu­ten spru­delnd ko­chen. Falls Sie Schop­pen­fla­schen aus Glas ver­wen­den, kön­nen Sie ein koch­fes­tes Tuch hin­ein­le­gen, dann klap­pern die  Fla­schen auch nicht so stark. Wenn die Uten­si­li­en vom Kalk weiss wer­den, ist das für das Kind völ­lig un­be­denk­lich, aber zur Ver­hin­de­rung kön­nen Sie dem Koch­was­ser ei­nen Sprit­zer Es­sig oder Zi­tro­nen­saft bei­geben.

                              ... oder mit dem Va­po­ri­sa­tor


                              Ein­fa­cher und be­que­mer sind Heiss-Ste­ri­li­sier­ge­rä­te, so­ge­nann­te Va­po­ri­sa­to­ren. Sie tö­ten Kei­me durch heis­sen Was­ser­dampf ab. 

                              Es gibt elek­tri­sche Ste­ri­li­sa­to­ren, die aber nicht ganz güns­tig sind. Als Al­ter­na­ti­ve bie­tet sich ein Ste­ri­li­sa­tor für die Mi­kro­wel­le an. Bei vie­len Mo­del­len bleibt der In­halt bei un­ge­öff­ne­tem De­ckel 24 Stun­den lang ste­ril.

                              So­wohl Kau­tschuk- als auch Si­li­kon­sau­ger kön­nen mit Hit­ze ste­ri­li­siert wer­den. Al­ler­dings wird sich Kau­tschuk, das ja ein rei­nes Na­tur­pro­dukt ist, mit der Zeit matt und un­an­sehn­lich. Da­durch wird es in sei­ner Funk­ti­on aber nicht be­ein­träch­tigt. Erst wenn der Sau­ger kleb­rig wird und auf­quillt, soll­ten sie ihn er­set­zen. Si­li­kon­sau­ger kön­nen den ho­hen Tem­pe­ra­tu­ren ohne wei­te­res stand­hal­ten.

                              Des­in­fek­ti­on (Kalt­ste­ri­li­sa­ti­on)


                              Die­se Art der Ste­ri­li­sa­ti­on tö­tet die Kei­me nicht mit Hit­ze, son­dern mit che­mi­schen Mit­teln ab.

                              Dazu rei­ni­gen Sie Fla­schen und Sau­ger zu­erst gründ­lich mit heis­sem Was­ser. Die Sau­ger kön­nen Sie mit Salz ein­rei­ben und gut spü­len. Fül­len Sie den Tank des Des­in­fek­ti­ons­ge­rä­tes halb­voll mit Was­ser und lö­sen Sie eine Des­in­fek­ti­ons­ta­blet­te dar­in auf. Le­gen Sie dann alle vor­ge­r­ei­nig­ten Fla­schen, Dreh­ver­schlüs­se und Sau­ger in den Tank und fül­len Sie so lan­ge Was­ser nach, bis alle Ge­gen­stän­de be­deckt sind. Schlies­sen Sie den Tank und las­sen Sie die Ge­gen­stän­de für die auf der Pa­ckung der Des­in­fek­ti­ons­ta­blet­ten an­ge­ge­be­ne Zeit ein­wei­chen.

                              Heu­te wird von sol­chen Kalt­ste­ri­li­sa­ti­ons­bä­dern ei­gent­lich eher ab­ge­ra­ten, da sie häu­fig Rück­stän­de auf­wei­sen. In der Schweiz sind sie auch nicht mehr über­all er­hält­lich.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Wenn Sie meh­re­re Schop­pen­fla­schen vor­be­rei­ten, wer­den sie kalt. Lei­der kann man die fer­ti­ge Schop­pen­milch auch nicht in ei­ner Ther­mos­kan­ne mit­neh­men: In­ner­halb von nur ei­ner Stun­de kann die zu­be­rei­te­te Milch ran­zig wer­den. Die bes­te Lö­sung für Müt­ter, die mit ih­ren Ba­bys viel un­ter­wegs sind, ist …
                              Im Prin­zip ist es mög­lich. Aus un­se­rer Sicht be­steht je­doch kei­ne Not­wen­dig­keit, dies zu tun, da ein Schop­pen mit ab­ge­koch­tem Was­ser schnell und ein­fach zu­be­rei­tet wer­den kann.
                              Letzte Aktualisierung: 14.09.2020, BH/KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/30/2023
                              Schwangere mit nacktem Babybauch und Medikamenten,Schwangere mit Tabletten in der Hand

                              An­ti­de­pres­si­va und das Un­ge­bo­re­ne

                              Nach den Er­geb­nis­sen ei­ner gros­sen Stu­die aus den USA mit über 3 Mio. Schwan­ge­ren er­höht die Ein­nah­me von Me­di­ka­men­ten …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner