• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Sau­ger für den Schop­pen

                              Der Sauger von MAM

                              Ver­schie­de­ne Ar­ten von Sau­gern


                              Sau­ger wer­den aus Si­li­kon (meist klar durch­sich­tig) oder Kau­tschuk bzw. La­tex (gelb­lich-durch­sich­tig) her­ge­stellt.

                              Sau­ger aus Si­li­kon sind ge­ruchs- und ge­schmacks­neu­tral und blei­ben auch nach län­ge­rem Ge­brauch und - falls Sie die Sau­ger ste­ri­li­sie­ren - form­be­stän­dig. Wenn die ers­ten klei­nen schar­fen Zähn­chen kom­men, sind Si­li­kon­nug­gis nicht mehr ide­al, denn dann kommt es leicht zu Ris­sen und Be­schä­di­gun­gen. Am bes­ten un­ter­su­chen Sie vor je­der Mahl­zeit den Sau­ger, da­mit nicht Stü­cke vom Baby ver­schluckt wer­den. Sau­ger aus Si­li­kon kön­nen sich auch ver­fär­ben und zum Bei­spiel die Far­be des Frucht­safts an­neh­men.

                              Kau­tschuk/La­tex ist ein rei­nes Na­tur­ma­te­ri­al, näm­lich na­tür­li­che Kau­tschuk­milch, all­er­gie­ge­tes­tet und wi­der­stands­fä­hi­ger, weil elas­ti­scher ge­gen klei­ne Zähn­chen. Da­für al­tert das Ma­te­ri­al schnel­ler, vor al­lem falls Sie heiss ste­ri­li­sie­ren, wird es matt, po­rös und kleb­rig. Auf sol­chen al­ten Sau­gern ver­meh­ren sich leich­ter Bak­te­ri­en und Pil­ze. Des­halb soll­ten die­se Sau­ger mög­lichst in Es­sig­was­ser aus­ge­kocht und etwa alle zwei bis drei Wo­chen er­neu­ert wer­den. 

                              Auf die im La­tex ent­hal­te­nen Pro­te­ine (Ei­weis­se) re­agie­ren man­che Ba­bys all­er­gisch.

                              Die pas­sen­de Grös­se des Saug­lochs


                              Das Sauger­loch soll­te so be­schaf­fen sein, dass die Milch aus der her­um­ge­dreh­ten Fla­sche nur sehr lang­sam her­aus­tropft. Ihr Baby soll­te sich beim Sau­gen im­mer gleich stark an­stren­gen müs­sen, un­ab­hän­gig vom Fla­schen­in­halt. Ist das Sauger­loch zu klein, wird Ihr Baby bald är­ger­lich pro­tes­tie­ren. Bei ei­nem zu gros­sen Loch trin­ken Ba­bys zu has­tig und schlu­cken zu­viel Luft.

                              Kau­fen Sie am bes­ten meh­re­re Sau­ger. Oft braucht es meh­re­re Ver­su­che, bis der pas­sen­de Sau­ger ge­fun­den ist und das Trin­ken klappt. Hat das Baby Pro­ble­me, weil der Sau­ger we­gen des Un­ter­drucks in der Fla­sche im­mer wie­der nach in­nen ge­zo­gen wird, schaf­fen Sau­ger mit ei­nem spe­zi­el­len Ven­til Ab­hil­fe.

                              Ein klei­ner Sau­ger mit fei­ner Lo­chung ist ide­al für ab­ge­pump­te Mut­ter­milch, die An­fangs­nah­rung (Pre-Milch) , Was­ser oder Tee, al­ler­dings soll­te das Baby da­bei nicht zu rasch er­mü­den. Gleich wie beim Stil­len soll­te eine Schop­pen­mahl­zeit auch un­ge­fähr 10-20 Min. dau­ern.

                              Für die nor­ma­le Milch­nah­rung soll­te das Sauger­loch mit­tel­fein sein und für Dick­flüs­si­ges und Brei eher gross oder kreuz­schlitz­för­mig – aber dann kann ihr Baby si­cher auch schon lang­sam vom Löf­fel es­sen. Die meis­ten Her­stel­ler von Milch­nah­rung ha­ben eine Emp­feh­lung für die rich­ti­ge Loch­grös­se auf oder in der Pa­ckung. Im Han­del sind auch so­ge­nann­te Doo­die-Sau­ger er­hält­lich. Das sind Sau­ger mit 3 Loch­grös­sen in ei­ner Aus­ga­be und je nach­dem, wie Sie die Fla­sche hal­ten, ver­än­dert sich sei­ne Loch­grös­se.

                              Ach­ten Sie beim Kauf von Trink- so­wie Be­ru­hi­gungs­sau­gern (Nug­gis) auf die­sel­be Form, da­mit das Kind nicht ver­wirrt wird. Die in der Schweiz gän­gi­gen For­men sind die Kirsch-Form oder die Den­tal-Nuk-Form. Die­se hat den Vor­teil, zum Gau­men hin ab­ge­flacht zu sein, was vor­teil­haft für die Kie­fer­bil­dung und die Zahn­stel­lung sein soll.

                              Letzte Aktualisierung: 14.09.2020, BH/KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/23/2023
                              Kinder mit Hund und Katze im Garten

                              Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

                              In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner