Anfangsmilch 1
Im Anschluss an die ersten Wochen mit Pre-Milch oder bei Säuglingen mit grossem Hunger kann auf die Anfangsmilch 1 umgestellt werden. Der Kaloriengehalt ist fast identisch mit demjenigen der Pre-Milch.
Der Unterschied zwischen Pre- und Anfangsmilch 1
Anfangsmilch unterscheidet sich von Pre-Milch nur durch den Zusatz von weiteren Kohlenhydraten. Sie enthält neben Milchzucker (Lactose) zusätzlich Stärke, vor allem in Form von glutenfreier Mais- oder Reisstärke. Deshalb sättigt Anfangsmilch das Kind etwas besser, weil sie sämiger ist und länger im Magen-Darm-Trakt verbleibt. Dadurch verlängern sich die Abstände der Mahlzeiten. Die Säuglingsanfangsnahrung 1 sollte nicht mehr nach Bedarf gefüttert werden, jetzt kann ein Mahlzeitenrhythmus trainiert werden.
Viele Kinder schlafen mit der sättigerenden Anfangsmilch 1 nachts besser durch - eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
Die Milchnahrung 1 kann bei kräftigen Babys mit einem erhöhten Energiebedarf auch schon ab der Geburt gegeben werden. Besprechen Sie sich diesbezüglich mit Ihrer Mütter- und Väterberaterin.
Der richtige Sauger für die Anfangsmilch 1
Da die Anfangsmilch 1 dickflüssiger ist als die Pre-Milch, sollte auch ein Sauger mit mittelfeiner Lochung benutzt werden. Mit einem zu kleinen Saugloch müsste sich das Baby zu sehr anstrengen, um an die Milch zu kommen und würde zu wenig trinken.