• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Das Milch­pul­ver

                              Milchpulver und Flasche

                              Säug­lings­milch­pul­ver wird in ver­schie­de­nen Zu­sam­men­set­zun­gen, je nach Al­ter oder Be­dürf­nis­sen des Säug­lings, an­ge­bo­ten. Sie ist spe­zi­ell auf­be­rei­tet, da­mit die Milch für Ba­bys bes­ser ver­träg­lich und be­son­ders leicht ver­dau­lich ist. So­mit ist die künst­li­che Säug­lings­nah­rung nicht das­sel­be wie her­kömm­li­che Kuh-, Zie­gen- oder So­ja­milch.

                              Die Zu­sam­men­set­zung von Säug­lings­milch


                              Säug­lings­nah­rung wird heu­te in der Re­gel auf der Ba­sis von streng kon­trol­lier­ter Kuh­milch her­ge­stellt. Da­bei wird die Ei­weiss­zu­sam­men­set­zung und das Fett­säu­re­spek­trum der Mut­ter­milch so weit wie mög­lich an­ge­nä­hert.  Ba­bys de­cken 50 Pro­zent Ih­res täg­li­chen En­er­gie­be­darfs durch Fett. Als Koh­len­hy­drat ent­hält die Säug­lings-An­fangs­nah­rung nur Milch­zu­cker (Lak­to­se), der lang­sam ab­ge­baut wird und im Darm des Ba­bys ein ge­sun­des sau­res Mi­lieu schafft, in dem krank­ma­chen­de Bak­te­ri­en nicht so gut ge­dei­hen kön­nen. Säug­lings­nah­rung ent­hält dar­über hin­aus auch Vit­amin­zu­sät­ze, Jod und Ei­sen nach den in der Schweiz gül­ti­gen stren­gen Be­stim­mun­gen.

                              Für Säug­lin­ge aus all­er­gie­be­las­te­ten Fa­mi­li­en gibt es spe­zi­el­le hy­po­all­er­ge­ne An­fangs­nah­rung. Spe­zi­el­le Fer­tig­milch­nah­rung gibt es auch für Ba­bys mit Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen, zum Bei­spiel Phe­nyl­ke­to­nurie. In­for­mie­ren Sie sich un­be­dingt bei der Müt­ter- und Vä­ter­be­ra­te­rin oder bei Ih­rem Kin­der­arzt, Ih­rer Kin­der­ärz­tin, wel­che Milch für Ihr Kind die rich­ti­ge ist.

                              Was Sie bei Säug­lings­milch be­ach­ten soll­ten


                              Am be­quems­ten ist Säug­lings­nah­rung, die be­reits fer­tig ge­mixt ist, so dass Sie sie nur noch in die sau­be­ren Fla­schen um­fül­len müs­sen. Die­se Pro­duk­te sind zwar – be­son­ders wenn es mal schnell ge­hen soll – sehr prak­tisch, aber auch teu­er. Be­wah­ren Sie Res­te im Kühl­schrank auf und ver­wen­den Sie sie nicht mehr nach Ab­lauf des Ver­falls­da­tums. Res­te in der Fla­sche, die nicht aus­ge­trun­ken wur­den, soll­ten nicht auf­be­wahrt wer­den.

                              Vor der Selbst­zu­be­rei­tung von Säug­lings­milch muss vor al­lem in den ers­ten Mo­na­ten strikt ge­warnt wer­den. Ers­tens ist es schwie­rig, bei­spiels­wei­se Kuh­milch mit ge­nau den Nähr­stof­fen an­zu­rei­chern, die Ihr Baby braucht. Zwei­tens hat Kuh­milch ei­nen an­de­ren Ei­weiss­auf­bau als Mut­ter­milch und ist des­halb schwer ver­dau­lich. Aus­ser­dem ist die hy­gie­ni­sche Qua­li­tät pro­ble­ma­tisch. 

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Für die Ge­sund­heit des Säug­lings ist es wich­tig, die emp­foh­le­ne Do­sie­rung und Zu­be­rei­tung ei­nes Pro­dukts ge­nau zu be­fol­gen. Wer­den ver­schie­de­ne Pro­duk­te bzw. Pul­ver ge­mischt, ist nicht mehr klar, wie­viel Was­ser zu­ge­ge­ben wer­den muss, um eine idea­le Kon­zen­tra­ti­on und Kon­sis­tenz ei­nes Schop­pen oder …
                              Ba­bys kön­nen in den ers­ten Mo­na­ten eine All­er­gie ge­gen Milch­ei­weiss ent­wi­ckeln. Oft ist dies der Auf­takt für wei­te­re All­er­gi­en wie Neu­ro­der­mi­tis oder Asth­ma. El­tern soll­ten zur Vor­beu­gung aber nicht auf So­ja­pro­duk­te aus­wei­chen. So­ja­milch ist näm­lich für Säug­lin­ge im ers­ten Le­bens­jahr kei­ne …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              1/16/2020
                              Baby öffnet den Mund um aus der Flasche zu trinken

                              DHA ohne AA

                              In­ter­na­tio­na­le Ex­per­ten be­an­stan­den die ab Fe­bru­ar 2020 gel­ten­den neu­en Vor­ga­ben der EU für die Zu­sam­men­set­zung von …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              2/15/2019
                              Mutter und Baby im Elternbett, Mutter küsst Baby auf die Stirn

                              Soja nicht für Mäd­chen!

                              Mut­ter­milch ist die idea­le Nah­rung für Säug­lin­ge. Bei nor­mal ent­wi­ckel­ten und nicht zu früh ge­bo­re­nen Ba­bys wird …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/23/2017
                              Milchpulver und Flasche

                              Wer­be­ver­bot für jede Säug­lings­milch

                              Nah­rungs­pro­duk­te für Säug­lin­ge über sechs Mo­na­te wer­den oft in fast iden­ti­scher Ver­pa­ckung an­ge­bo­ten wie Pro­duk­te für …
                              Letzte Aktualisierung: 21.09.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/6/2023
                              Frauentag 2023 Frauenstimmrecht

                              Frau­en­tag 2023

                              Am 8. März ist der In­ter­na­tio­na­le Tag der Frau . In die­sem Zu­sam­men­hang und zum 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der his­to­ri­schen …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner