• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Vor­sor­ge-Un­ter­su­chung mit vier Mo­na­ten

                              Baby wird gewogen
                              ©
                              iStock

                              Bei die­ser gründ­li­chen Un­ter­su­chung (Vier­mo­nats­kon­trol­le) wer­den vor al­lem Ko­or­di­na­ti­ons­stö­run­gen, also neu­ro­lo­gisch-mo­to­ri­sche Auf­fäl­lig­kei­ten ent­deckt, so­dass even­tu­ell so­fort eine Früh­the­ra­pie ein­ge­lei­tet wer­den kann. Hö­ren und Se­hen wer­den über­prüft. Falls Ihr Kind nicht aus­rei­chend an Ge­wicht und zu­ge­nom­men hat und ge­nug ge­wach­sen ist, muss her­aus­ge­fun­den wer­den, wor­an das liegt.

                              In­ter­view

                              Experten-Interview mit Dr. med. Markus Bücker zum Thema "Erste Vorsorgeuntersuchungen beim Kleinkind"

                              Ne­ben der Be­ur­tei­lung der Grös­se, des Ge­wich­tes und der Ent­wick­lung ih­res Ba­bys wird die zwei­te Sechs­fachimp­fung (ge­gen Diph­the­rie, Te­ta­nus (Starr­krampf), Per­tus­sis (Keuch­hus­ten), Ha­emo­phi­lus in­flu­en­zae Typ b (Hirn­hau­ten­zün­dung- und Kehl­kopf­ent­zün­dung durch Ha­emo­phi­lus in­flu­en­zae), Po­lio (Kin­der­läh­mung) und He­pa­ti­tis B vor­ge­nom­men. Auch die Pneu­mo­kok­ken­imp­fung wird emp­foh­len.

                              Ihre Check­lis­te für die­se Vor­sor­ge­un­ter­su­chung:


                              • Wie ist die Hal­tung Ih­res Kin­des? Ist es oft auf­fäl­lig ge­beugt oder ge­streckt?

                              • Ballt es oft die Hän­de zur Faust?

                              • Kann es schon ein Spiel­zeug fest­hal­ten?

                              • Ver­folgt es Ge­gen­stän­de mit den Au­gen?

                              • Kann es Blick­kon­takt mit Ih­nen her­stel­len?

                              • Lä­chelt es auf freund­li­che Kon­tak­te?

                              • Re­agiert es auch auf lei­se­re Ge­räu­sche?

                              • Trinkt es pro­blem­los?

                              • Muss es häu­fig er­bre­chen?

                              Letzte Aktualisierung: 13.10.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/23/2023
                              Neugeborene Zwillinge schlafen aneinandergekuschelt

                              Die be­lieb­tes­ten Vor­na­men: Noah und Emma ganz oben auf dem Po­dest

                              Das Bun­des­amt für Sta­tis­tik hat die Hit­lis­te der be­lieb­tes­ten Ba­by­na­men ver­öf­fent­licht. 2022 ka­men in der Schweiz …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner