• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Dau­men­lut­schen

                              Mädchen mit dem Daumen im Mund
                              ©
                              GettyImages

                              Kie­fer­or­tho­pä­den und Zahn­ärz­te sind der Mei­nung, dass Dau­men­lut­schen in den ers­ten zwei Le­bens­jah­ren nor­ma­ler­wei­se kei­ne ne­ga­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf die spä­te­re Zahn­stel­lung des Kin­des hat. Sie ma­chen je­doch dar­auf auf­merk­sam, dass jah­re­lan­ges Dau­men­lut­schen den Kie­fer ver­for­men kann.

                              Der Saug­re­flex ist bei je­dem Säug­ling ver­schie­den stark aus­ge­prägt. Ei­ni­gen Ba­bys ge­nügt das Sau­gen an der Brust wäh­rend der Mahl­zei­ten. Da­zwi­schen lut­schen sie nur sel­ten an den Händ­chen, meist wenn sie wie­der hung­rig sind. An­de­re hin­ge­gen kön­nen nicht ge­nug be­kom­men und brau­chen das Nu­ckeln an den Fin­gern zur Be­ru­hi­gung und Ent­span­nung. Das ist al­les ganz nor­mal und kein Grund zur Be­sorg­nis. Wenn Ihr Kind im Lau­fe der Zeit al­ler­dings gar nicht mehr auf sei­nen Dau­men ver­zich­ten kann, soll­ten Sie das Nu­ckeln ernst neh­men, da es Aus­druck für see­li­sche Pro­ble­me sein kann.

                              Un­ter­su­chun­gen ha­ben er­ge­ben, dass ge­still­te Kin­der sel­te­ner zu Dau­men­lut­schern wer­den als Fla­schen­kin­der. Das mag dar­an lie­gen, dass sich die Müt­ter beim Stil­len meist mehr Zeit neh­men und das Baby län­ger an der Brust als am Schop­pen sau­gen las­sen. Es ist also emp­feh­lens­wert, das Kind beim Füt­tern nicht zu schnell ab­zu­fer­ti­gen, da­mit das Saug­be­dürf­nis aus­rei­chend be­frie­digt wird.

                              Letzte Aktualisierung: 28.03.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Schweizerischer Hebammenverband SHV

                              Heb­am­men­ver­band spricht sich ge­gen Vor­schlag des BAG aus

                              Vie­le Müt­ter keh­ren heu­te be­reits zwei bis drei Tage nach der Ge­burt mit dem Neu­ge­bo­re­nen nach Hau­se zu­rück. Für die …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner