Bür­ger­recht des Kin­des

Wel­ches Bür­ger­recht das Kind be­kommt, hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab.

Vater, Mutter und Babyhände liegen aufeinander
©
Shutterstock

1. Staats­an­ge­hö­rig­keit und Bür­ger­recht


Für Neu­ge­bo­re­ne gilt nach Schwei­zer Recht das so­ge­nann­te "ius san­gui­nis" (d.h. das Prin­zip des "Blu­tes" bzw. der Ab­stam­mung). Dar­aus las­sen sich fol­gen­de Er­werbs­re­geln ab­lei­ten:

  • Sind die El­tern mit­ein­an­der ver­hei­ra­tet und sind bei­de El­tern Schwei­zer Bür­ger, er­hält das Kind das Bür­ger­recht des­sen Name es trägt (Mut­ter oder Va­ter). Hat nur der Va­ter das Schwei­zer Bür­ger­recht, so er­hält das Kind auch das Schwei­zer Bür­ger­recht und da­mit Kan­tons- und Ge­mein­de­bür­ger­recht des Va­ters.

  • Ist nur die Mut­ter Schwei­ze­rin, so er­hält das Kind das Schwei­zer Bür­ger­recht (der Mut­ter), es sei denn, die Mut­ter hat das Schwei­zer Bür­ger­recht aus ei­ner frü­he­ren Ehe er­wor­ben (Pro­ble­ma­tik der Schein­ehe).

  • Seit dem 1.1.2006 kön­nen Vä­ter ihr Schwei­zer Bür­ger­recht an ihre nicht ehe­lich ge­bo­re­nen Kin­der wei­ter­ge­ben, un­ab­hän­gig da­von, ob sie mit ih­rer aus­län­di­schen Part­ne­rin zu­sam­men­woh­nen oder nicht. Vor­aus­set­zung ist je­doch, dass der Va­ter das Kind an­er­kannt hat.

Wer in der Schweiz ge­bo­ren ist, er­hält dem­nach nicht au­to­ma­tisch das Schwei­zer Bür­ger­recht.
Ein Bei­spiel dazu: Deut­sche Mut­ter + deut­scher Va­ter + Kind in der Schweiz ge­bo­ren = deut­sches Bür­ger­recht. Auch in Deutsch­land gilt das "ius san­gui­nis" (sie­he oben).

Ein­wan­de­rungs­län­der, z.B. die USA, ken­nen ab­wei­chend das "ius so­lis" (das Recht des Bo­dens). Wer in den USA ge­bo­ren ist, er­hält au­to­ma­tisch die US-Staats­bür­ger­schaft.

2. Dop­pel­bür­ger­schaft


Aus Schwei­zer Sicht ist eine dop­pel­te Staats­zu­ge­hö­rig­keit mög­lich. Es hängt also vom zwei­ten Hei­mat­staat ab, ob aus des­sen Sicht auch eine dop­pel­te Staats­bür­ger­schaft mög­lich ist. In der Schweiz kann das Bür­ger­recht nach 10, in Deutsch­land nach 8 Jah­ren Wohn­sitz im Land be­tragt wer­den, falls all­fäl­li­ge an­de­re Be­din­gun­gen auch er­füllt sind.

3. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum The­ma


Zu den nach­ste­hen­den The­men fin­den Sie bei swiss­mom In­for­ma­tio­nen un­ter fol­gen­den Links:

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
6/9/2019
Flugzeug am Himmel

Ge­burt im Flug­zeug

Sel­ten, aber im­mer mal wie­der: Eine Ge­burt an Bord ei­nes Flug­zeugs. Dann stellt sich die Fra­ge nach der …
Letzte Aktualisierung: 21.12.2022, NK