Schwei­ze­ri­sche Stif­tung zur För­de­rung des Stil­lens

Mutter stillt im Sitzen mit Stillkissen

Die Schwei­ze­ri­sche Stif­tung zur För­de­rung des Stil­lens be­zweckt „die För­de­rung des Stil­lens in der Schweiz, ins­be­son­de­re durch pro­dukt- und fir­men­un­ab­hän­gi­ge In­for­ma­ti­on der Be­völ­ke­rung und durch die Un­ter­stüt­zung kon­kre­ter nicht­kom­mer­zi­el­ler Pro­jek­te, auch um, als Teil der öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­för­de­rung, so­zi­al schwä­che­ren Kin­dern ei­nen gu­ten Start ins Le­ben zu er­mög­li­chen.“ (Stif­tungs­ur­kun­de: Sta­tu­ten, Art. 2 Zweck; 10. Juli 2000).

GUT ZU WIS­SEN

Hier geht es direkt zur Homepage der Stiftung

Die Stif­tung legt Wert dar­auf, dass jede Mut­ter frei ent­schei­den kann, ob sie stil­len will oder nicht. Dazu braucht sie Zu­gang zu um­fas­sen­der, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger und ob­jek­ti­ver In­for­ma­ti­on, die auf dem neus­ten Stand des Wis­sens be­ruht. Der Ent­scheid ei­ner Frau, nicht zu stil­len wird re­spek­tiert.

Die Stif­tung wird ge­tra­gen von al­len wich­ti­gen Or­ga­ni­sa­tio­nen und In­sti­tu­tio­nen im Be­reich der Ge­sund­heits­för­de­rung, so­wie der prä-, peri- und post­na­ta­len Be­treu­ung und Be­ra­tung von El­tern und ih­ren Säug­lin­gen. Die Stif­tung wur­de im Jahr 2000 ge­grün­det.

Letzte Aktualisierung: 30.03.2020, AS / NK