• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Ba­by­scha­le

                              Prak­tisch für kur­ze Stre­cken und fürs Auto. Wor­auf Sie ach­ten soll­ten, wenn Ihr Baby in ei­ner Ba­by­scha­le sitzt.

                              Baby im Autositz
                              ©
                              GettyImages

                              Die Ba­by­scha­le ist nicht in dem Sinn eine Tra­ge, dass Sie das Baby eng bei sich ha­ben und es von Ih­rer Nähe pro­fi­tiert. Viel­mehr ist sie ein Trans­port­mit­tel, ohne das die we­nigs­ten El­tern aus­kom­men, schliess­lich ist sie der ers­te Au­to­kin­der­sitz des Ba­bys. 

                              Die Ba­by­scha­le zum Tra­gen


                              Die­se Scha­le ist aus fes­tem Kunst­stoff, ge­pols­tert und mit ei­nem Bü­gel­griff ver­se­hen, der sich nach hin­ten klap­pen lässt. Das Baby wird mit ver­stell­ba­ren Gur­ten si­cher im Sitz fi­xiert und kann so wie in ei­nem Hen­kel­korb über­all­hin mit­ge­nom­men wer­den. Zu­dem kön­nen Sie die Trag­scha­le kipp­si­cher ab­stel­len, wenn Sie die Hän­de frei ha­ben möch­ten. 

                              An­fangs, wenn Ihr Baby noch nicht viel wiegt, ist das sehr ein­fach und prak­tisch. So­bald Ihr Baby schwe­rer wird, ist das Tra­gen nicht mehr ganz so an­ge­nehm und wird et­was um­ständ­lich.

                              Die Ba­by­scha­le als Kin­der­wa­gen


                              Vie­le Kin­der­wa­gen sind heu­te so kon­zi­piert, dass so­wohl eine Wan­ne als auch eine Ba­by­scha­le dar­auf mon­tiert wer­den kön­nen. Als Al­ter­na­ti­ve gibt es Ge­stel­le, die dann zu­sam­men mit der Scha­le als ein­fa­cher Kin­der­wa­gen die­nen. So eig­net sich die Ba­by­scha­le für kür­ze­re Stre­cken zu Fuss, wäh­rend de­nen Sie die Ba­by­scha­le nicht tra­gen müs­sen. Be­ach­ten Sie aber, dass eine Ba­by­scha­le den Kin­der­wa­gen nicht er­setzt. Die Be­we­gungs­frei­heit des Kin­des ist in der Scha­le ein­ge­schränkt und die Sitz­po­si­ti­on über län­ge­re Zeit für die Hal­tung nicht gut.

                              Die Ba­by­scha­le als Au­to­kin­der­sitz


                              Frü­her wur­de die Ba­by­scha­le noch mit dem nor­ma­len Si­cher­heits­gurt im Auto be­fes­tigt. Heu­te sind laut Schät­zun­gen 60 Pro­zent der eu­ro­päi­schen Au­tos mit ei­nem so­ge­nann­ten Iso­fix-Sys­tem aus­ge­stat­tet. Die­ses stan­dar­di­sier­te Be­fes­ti­gungs­sys­tem er­mög­licht es, den Kin­der­sitz auch für grös­se­re Kin­der si­cher in zwei Me­tall­klam­mern ein­zu­ras­ten.

                              Für die Ba­by­scha­le wird eine Iso­fix-Ba­sis­sta­ti­on mit Fuss be­nö­tigt, in die wie­der­um die Ba­by­scha­le ein­ge­ras­tet wird. Ei­ni­ge Sys­te­me sind so kon­zi­piert, dass die Ba­by­scha­le so­gar ge­dreht wer­den kann, so­dass das Hin­ein- und Her­aus­he­ben der Scha­le aus dem Auto deut­lich er­leich­tert wird.

                              Wie lan­ge darf ein Baby in der Ba­by­scha­le sit­zen?


                              Da Ba­bys noch nicht selbst­stän­dig sit­zen kön­nen, in der Scha­le aber halb­sit­zend ge­la­gert wer­den, ist die­se Hal­tung nicht über eine län­ge­re Zeit zu emp­feh­len. Mir der Zeit sin­ken die Kin­der näm­lich in sich zu­sam­men. Da­bei drückt der Brust­korb auf den Bauch und das kann zu Atem­schwie­rig­kei­ten und Ver­dau­ungs­stö­run­gen füh­ren. Ex­per­ten ra­ten dar­um, Ba­bys nach ma­xi­mal zwei Stun­den aus der Trag­scha­le zu neh­men, auch wenn sie dar­in ein­ge­schla­fen sind. Ge­ra­de Neu­ge­bo­re­ne, die noch sehr klein sind, sin­ken in Ba­by­scha­len schnel­ler in sich zu­sam­men, weil ih­nen der Halt fehlt. Ein so­ge­nann­ter Sitz­ver­klei­ne­rer ist ide­al, um die Po­si­ti­on des Ba­bys zu hal­ten. 

                              Letzte Aktualisierung: 09.02.2023, BH /KM