Kann man in der Schwangerschaft zusätzlich noch einmal schwanger werden?

Mit dieser Frage ist wahrscheinlich gemeint, ob eine zweite Befruchtung und so quasi eine doppelte, zeitversetzte Schwangerschaft möglich ist.

Ein solches Ereignis nennt man Überschwängerung (oder medizinisch Superfekundation oder Superfecundatio), was bedeutet, dass eine zweite Eizelle nach einem nachträglichen Eisprung im selben Menstruationszyklus bei einem zweiten Geschlechtsverkehr befruchtet wird. Dabei können Stunden oder auch wenige Tage dazwischenliegen. Es entwickeln sich also zwei unterschiedlich alte Embryonen. Das Ergebnis ist dann praktisch eine zweieiige Zwillingschwangerschaft.

Bei Tieren ist dies relativ häufig, bei Menschen extrem selten - die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu einer Million. Das liegt daran, dass die Schwangerschaftshormone nach der Befruchtung das Heranreifen einer weiteren Eizelle und einen zusätzlichen Eisprung verhindern. Überdies nistet sich ein nachträglich befruchtetes Ei nur äusserst selten ein. Und selbst dann ist es unwahrscheinlich, dass beide Embryonen überleben. In der Regel wird der zweite Embryo weniger gut versorgt und stirbt unbemerkt ab.

Eine Überschwängerung im weiteren Verlauf der Schwangerschaft ist nicht möglich - jedenfalls ist dies in der Fachliteratur noch nie beschrieben worden..

Letzte Aktualisierung: 12.08.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/20/2025
Überforderte Mutter sitzt im Kinderzimmer und Kinder rennen um sie herum

Kinderschutz Schweiz: "Bevor du in die Luft gehst: geh an die Luft."

Die Kampagne "Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt" der Stiftung Kinderschutz Schweiz, die 2018 gestartet wurde, …

Neueste Artikel

Unsere Partner