Aku­punk­tur hilft auch bei Be­cken­schmer­zen

Aus der For­schung

Schwangere mit Akupunkturnadeln in der Bauchdecke
©
GettyImages

Schon seit län­ge­rem ist be­kannt, dass Aku­punk­tur in den letz­ten Wo­chen vor der Ge­burt die Mut­ter­munds­rei­fung be­schleu­ni­gen und das Kind aus der Be­cken­end­la­ge in die Kopf­la­ge be­we­gen kann. Un­ter der Ge­burt kann Aku­punk­tur die We­hen­schmer­zen ab­schwä­chen.

Aber auch Frau­en, die schon wäh­rend der Schwan­ger­schaft un­ter Schmer­zen im Be­cken­be­reich lei­den, kann durch Aku­punk­tur ge­hol­fen wer­den, wie eine schwe­di­sche Stu­die ge­ra­de be­wies. 386 Schwan­ge­re wur­den in drei Grup­pen ein­ge­teilt und un­ter­schied­lich be­han­delt. In der ers­ten Grup­pe er­hiel­ten die Frau­en aus­schliess­lich eine Stan­dard­be­hand­lung mit Trai­nings­pro­gramm für zu Hau­se, eine Pa­ti­en­tin­nen­schu­lung und ge­ge­be­nen­falls die Emp­feh­lung, ei­nen Be­cken­gurt zu tra­gen. In der zwei­ten Grup­pe wur­de die Stan­dard­the­ra­pie mit Aku­punk­tur kom­bi­niert. Bei der drit­ten Grup­pe kam ein phy­sio­the­ra­peu­ti­sches Pro­gramm hin­zu.

Bei al­len Grup­pen war am An­fang die Schmerz­in­ten­si­tät abends am höchs­ten. Schon nach sie­ben Ta­gen wur­den die Be­schwer­den in al­len Grup­pen schwä­cher, am weit­aus deut­lichs­ten je­doch in der Aku­punk­tur-Grup­pe.

Aus der For­schung: El­den, He­len et al.: BMJ 2005; 330, S. 761.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Ge­burts­vor­be­rei­tend wer­den vier bis acht Aku­punk­tur-Sit­zun­gen ein- bis zwei­mal wö­chent­lich in den letz­ten vier Schwan­ger­schafts­wo­chen durch­ge­führt. Da­durch wird eine si­gni­fi­kant ver­kürz­te Ge­burts­dau­er und eine deut­lich bes­se­re Mut­ter­mund­rei­fung er­reicht, wie ei­ni­ge kon­trol­lier­te Stu­di­en be­wei­sen …
Meh­re­re Un­ter­su­chun­gen ha­ben be­stä­tigt, dass sich die ei­ge­ne An­stren­gung mit der so­ge­nann­ten al­ter­na­ti­ven Wen­dung durch­aus loh­nen kann. Ein sehr ein­fa­cher Wen­dungs­ver­such ist die „in­di­sche Brü­cke“, aber es gibt auch noch die „sanf­te Licht­wen­de“, die Zil­g­rei-Me­tho­de, Elek­tro-Aku­punk­tur und die …
Letzte Aktualisierung: 07.05.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/29/2023
Blutdruckmessen beim Kind

Blut­hoch­druck bei Kin­dern

Auch Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen von ei­ner Er­hö­hung des Blut­drucks be­trof­fen sein. Weil die­se Er­kran­kung un­be­han­delt …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner