Warum ist man im Winter häufig müde?

Grund dafür ist das sogenannte Schlafhormon Melatonin. Es wird bei Dunkelheit und Dämmerung produziert und sorgt im Normalfall für eine gesunde Müdigkeit und einen tiefen Schlaf. Fehlt nun im Winterhalbjahr genügend Licht, bleibt der Melatoninspiegel im Blut auch tagsüber hoch und Sie haben das Gefühl, immer müde zu sein.

So bekommen Sie die Wintermüdigkeit in den Griff:

  • Gehen Sie nach draussen und tanken Sie Licht! Schon ein Spaziergang von einer halben Stunde, auch an einem wolkenverhangenen oder nebligen Tag, kann helfen.

  • Bewegen Sie sich ausreichend, denn Bewegung setzt Glückshormone frei.

  • Ernähren Sie sich gesund und vitaminreich. 

  • Trinken Sie ausreichend.

  • Sorgen Sie für genügend Schlaf, vielleicht mit einem zusätzlichen Mittagsschlaf.

Letzte Aktualisierung: 07.05.2024, KM

Aktuelles

kurz&bündig
5/5/2025
Mädchen machen ein Selfie

Handy nur noch im Notfall und zu Unterrichtszwecken

Ab 1. August 2025 gelten an den Primar- und Sekundarschulen im Kanton Nidwalden neue Regeln: Die Verwendung von …

Neueste Artikel

Unsere Partner