Kultur für Kinder im Netz
Mit dem Chasperli in die Märchenwelt entschwinden, sich vom Geschehen auf der Theaterbühne verzaubern lassen, am Kinderkonzert aus voller Kehle mitsingen: Viele dieser Freizeitvergüngen sind derzeit nicht möglich. Eine bittere Enttäuschung für Klein und Gross - und eine enorm herausfordernde Situation für die Künstlerinnen und Künstler, die ihre Veranstaltungen schweren Herzens absagen mussten. Doch viele zeigen einen Teil ihres Schaffens online. Lassen Sie sich vom Sofa aus in märchenhafte Welten entführen. Wo die Möglichkeit besteht, unterstützen Sie die Arbeit der Kulturschaffenden, sei es durch einen Einkauf in deren Webshop, sei es durch eine grosszügige Kollekte.
- Andrew Bond: Online-Märlikino
- Caroline Capiaghi: Märchenvideos für die ganze Familie
- Sing mit Nelly: Mitmachlieder und Kinder-Podcast
- Wortspielereien mit Lorenz Pauli
- "Bilderbuechgschichte" von Jolanda Steiner
- Roland Zoss - ein Mundart-Universum für Kinder
- "Schlummerland" - ein Podcast, der Kinder in den Schlaf begleitet
- Noch mehr Unterhaltung für zu Hause
Andrew Bond: Online-Märlikino
Die Produktionen von Andrew Bond gehören zum Familienalltag einfach dazu- doch live auf der Bühne können dieser derzeit nicht gespielt werden.Der Kinderliedermacher und sein Team bieten daher ein Alternativprogramm im Netz: In Andrews Kino sind Mitmachfilme, kurze Märchenfilme, der Onlie-Adventskalender 2020 sowie sechs Märlimusicals in voller Länge aufgeschaltet. Das Angebot ist kostenlos, ein freiwilliger "Kinoeintritt" ist aber natürlich sehr willkommen.
Caroline Capiaghi: Märchenvideos für die ganze Familie
In schönster Graubündner Mundart erzählt Caroline Capiaghi Märchen, Sagen und mythische Geschichten. Damit das Zuhausebleiben in Corona-Zeiten leichter fällt, hat sie auf ihrem Youtube-Kanal Märchen-Videos für Familien hochgeladen. Es muss aber nicht beim Zuhören und Zuschauen bleiben, denn auf ihrer Homepage finden sich ergänzend zu den Videos einige Tipps, wie Eltern mit ihren Kindern die Geschichte vertiefen können, sei es in der Küche, im Sandkasten oder am Basteltisch.
Melden Sie sich bei uns!
Stehen Sie normalerweise für Kinder auf der Bühne und mussten nun alle Auftritte absagen? Haben Sie auf Ihrer Homepage Videos, Hörspiele, Spiele etc., mit denen sich kleinere und grössere Kinder die Zeit vertreiben können? Wir nehmen Ihr Angebot gerne kostenlos in unsere Übersicht auf, am liebsten mit Bild und Hinweis, wie Eltern Sie in Ihrem Schaffen unterstützen können. Interessiert? Dann schreiben Sie eine Mail an info@swissmom.ch.
Sing mit Nelly: Mitmachlieder und Kinder-Podcast
Die Kinderlieder-Komponistin und Musical-Sängerin Nelly bietet auf Youtube und Facebook ein kunterbuntes Programm für Kinder ab 18 Monaten: Mitmachlieder in Dialekt und Schriftdeutsch, kurze Trickfilme sowie Online-Lektionen zum Mitsingen und Tanzen.
Wortspielereien mit Lorenz Pauli
Der Berner Kinderbuchautor und Erzähler Lorenz Pauli lädt zum Verweilen auf seinem Spielplatz ein. Ein Spielplatz, auf dem die Kinder kunterbunte Gedichte über die unmöglichsten Tiere kombinieren, Geschichten von Kater Kopernikus und das Hörspiel "Tram und Trampel" hören oder ihren Beitrag zur "endlosen Geschichte" schreiben können. Wer Lust auf weitere Geschichten hat, findet hier zudem eine grosse Auswahl an Bilderbüchern.
"Bilderbuechgschichte" von Jolanda Steiner
Mit ihren Musikmärchen, fantasievoll inszenierten Märchen-Theatern und Hörspielen hat Jolanda Steiner schon unzählige Kinder verzaubert. Auf die Märchenstunde müssen Kleinen auch jetzt, wo keine Aufführungen stattfinden können, nicht ganz verzichten. Die Märchenerzählerin hat nämlich eine Sammlung von Videos zusammengestellt. Sie erzählt vom Traumfresserchen, das liebend gerne böse Träume verspeist, von Tino Flautino mit seinem zauberhaften Flötenspiel und vom kleinen Tiger, der nicht gestreift war, sondern kariert.
Roland Zoss - ein Mundart-Universum für Kinder
Über die Jahre hat der Musiker und Erzähler Roland Zoss eine farbenfrohe und äusserst vielfältige Welt für Kinder geschaffen. Da gibt es Liedermärchen sowie spannende Geschichten vom kleinen Güschi auf seinem Sternenflitzer und von Jimmy Flitz, einer Maus, die durch die Schweiz reist. Da entdecken Kinder mit dem sprachbegabten Dino Xenegugeli das ABC und die Welt der Sprachen. In der Rubrik "Sing Ding" besingt die Band "Zoss & Bandidos" Alltagsdinge wie Büroklammern und Birchermüesli, "Muku-Tiki-Mu" sorgt für Begegnungen mit Musikstilen aus aller Welt und im "Schlummerland" werden Kinder und ihre Eltern ins Land der Träume begleitet. Für Schulkinder und Erwachsene gibt es Baumlieder - "eine Liebeserklärung an die grünen Riesen". Die Musikproduktionen und viele Hörspiele sind sowohl als Download wie auch als CD erhältlich, Notenhefte und Bücher stehen teilweise in gedruckter Form, teilweise auch als E-Book zum Verkauf.
"Schlummerland" - ein Podcast, der Kinder in den Schlaf begleitet
Entspannt einschlafen fällt nicht immer leicht. "Schlummerland", ein schweizerdeutscher Einschlafpodcast, hilft Kindern, in den Schlaf zu finden. Die ruhigen Geschichten handeln von flauschigen Fantasiewesen und Themen wie Mut, Freundschaft und Vertrauen. Mit beruhigenden Klängen sowie Achtsamkeits- und Atemübungen fällt es leicht, am Ende eines langen Tages zur Ruhe zu kommen. Geschrieben und vertont werden die Podcast-Folgen von SRF-Kinderretaktorin und Yogalehrerin Dania Sulzer. Sie können direkt auf der SRF-Website als mp3 heruntergeladen werden, sind aber auch auf Spotify oder Apple Music zu finden.
Noch mehr Unterhaltung für zu Hause
Die Zeit kann ganz schön lang werden, wenn Konzertbesuche, Theateraufführungen und Unterhaltungsabende wegfallen. Und wer in Quarantäne bleiben muss, kann auch nicht mal schnell ins Museum oder in den Zoo gehen, um für etwas Abwechslung zu sorgen. Wie gut, dass viele der Angebote, die während des Lockdowns erstellt wurden, weiterhin zugänglich sind. Warum nicht mal bei museumzuhause.ch vorbeischauen? Dort können Sie mit Ihren Kindern geologische Entdeckungsreisen unternehmen, kochen wie im Mittelalter oder den Podcast des Bernischen Historischen Museums hören. Oder stöbern Sie durch das Archiv des Märchen- und Geschichtenfestivals Klapperlapapp. Dort finden Sie eine Fülle an Märchen- und Sagenvideos aus der ganzen Schweiz. Und falls die Kinder mal Lust haben, etwas Neues zu lernen, eignen sich die unterhaltsamen Musiklektionen, welche die Kinderband "Silberbüx" während des Lockdowns produziert hat.
Gratiszugang zur Bilderbuch-Bibliothek
Um Kindern den Alltag in der Corona-Zeit zu erleichtern, gewährt der Bilderbuchservice Polylino derzeit kostenlosen Zugang zu seiner Bilderbuch-Bibliothek. Diese umfasst rund 270 Bilderbücher, welche sich Ihr Kind auf Deutsch oder in einer Sprache Ihrer Wahl vorlesen lassen kann. Um auf das Angebot zugreifen zu können, müssen Sie die App (erhätlich für Apple- und Android-Geräte) herunterladen und sich mit den von Polylino zur Verfügung gestellten Zugangsdaten einloggen.