Stimmt es, dass Him­beer­blät­ter­tee we­hen­an­re­gend wirkt?

Him­beer­blät­ter­tee wird von Heb­am­men emp­foh­len und soll das Ge­we­be des Be­cken­bo­dens und der Ge­bär­mut­ter lo­ckern und so emp­find­li­cher für We­hen ma­chen - al­ler­dings erst, wenn die Ge­bär­mut­ter auch we­hen­be­reit ist. Trotz­dem vor­sichts­hal­ber erst ab der 36. SSW trin­ken! Als Do­sie­rung wird täg­lich drei bis vier Tas­sen emp­foh­len.

Zwei Tee­löf­fel ge­trock­ne­te Him­beer­blät­ter wer­den mit ko­chen­dem Was­ser über­gos­sen und nach fünf Mi­nu­ten durch ein Tee­sieb ge­ge­ben.

Eben­falls „we­hen­för­dernd“ sol­len die Auf­güs­se von Brom­beer­blät­tern, Schaf­gar­be, Ei­sen­kraut (Ver­be­na, Ver­vei­ne), Kreuz­küm­mel, Wer­mut­kraut, Frau­en­man­tel sein.

Letzte Aktualisierung: 23.06.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/26/2023
Schwangere Frau mit pinkfarbenem Mundschutz wird gegen Covid-19 geimpft

Imp­fung ge­gen CO­VID-19 für Schwan­ge­re

Neue Impf­emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re Herbst 2023: Die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner