• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Pil­le auf Rei­sen - Tipps zu Hit­ze und Zeit­ver­schie­bung

                              Frau nimmt Tablette aus dem Necessaire
                              ©
                              iStock

                              Sind Sie un­si­cher, wie sich die Zeit­ver­schie­bung, all­fäl­li­ge Rei­se­ü­bel­keit mit Er­bre­chen oder die war­men Tem­pe­ra­tu­ren im Ur­laubs­land auf die Pil­len­ein­nah­me aus­wir­ken?

                              Die Pil­le und Zeit­ver­schie­bung


                              Die Si­cher­heit der Pil­le ist ge­währ­leis­tet, wenn zwi­schen der Ein­nah­me von zwei Pil­len nicht mehr als 36 Stun­den lie­gen.

                              • Wenn die Zeit­ver­schie­bung am Ziel­ort also nicht mehr als zwölf Stun­den be­trägt, kön­nen Sie die Pil­le zur ge­wohn­ten Zeit ein­neh­men.

                              • Wenn Sie ganz si­cher sein möch­ten, dass die Ein­nahme­pau­se nicht zu lang wird, kön­nen Sie auch 12 Stun­den nach der Ein­nah­me der letz­ten Pil­le be­reits eine wei­te­re neh­men und dann im 24-Stun­den-Rhyth­mus wei­ter­fah­ren.

                              • Wenn Sie un­si­cher sind und be­fürch­ten, we­gen der Zeit­ver­schie­bung durch­ein­an­der zu ge­ra­ten, nut­zen Sie eine der zahl­rei­chen Apps, die Sie an die Pil­len­ein­nah­me er­in­nern.

                              Bei den heu­te üb­li­chen De­so­ge­st­rel-Mini-Pil­len muss die Ein­nah­me nicht mehr auf die Stun­de ge­nau er­fol­gen, son­dern kann um bis zu zwölf Stun­den ver­scho­ben wer­den, ohne dass der Schutz be­ein­träch­tigt ist.

                              Die La­ge­rung der Pil­le bei war­men Tem­pe­ra­tu­ren


                              Die Pil­le soll­te laut Pa­ckungs­bei­la­ge nicht bei über 25°C ge­la­gert wer­den. Eine Wo­che ein paar Grad mehr macht der Pil­le aber in der Re­gel nichts. Al­ler­dings: Eine län­ge­re Rei­se bei hö­he­ren Tem­pe­ra­tu­ren wird schon pro­ble­ma­tisch. Le­gen Sie die Pil­le aber auf kei­nen Fall auf das Ar­ma­tu­ren­brett im Auto, denn dort kann es schnell ziem­lich heiss wer­den – auch wenn die Kli­ma­an­la­ge läuft.

                              Nut­zen Sie die Mi­ni­bar und Kühl­box: Wenn Sie Ur­laub im Ho­tel ma­chen, ha­ben Sie meist eine Mi­ni­bar im Zim­mer, in der Sie die Pil­le ver­stau­en kön­nen. Im Auto la­gern Sie die Pil­le am bes­ten in ei­ner Ta­sche im Fuss­raum und beim Cam­ping kann sie mit in die Kühl­box.

                              Die Pil­len­ein­nah­me bei Rei­se­ü­bel­keit


                              Wenn Sie mit Rei­se­ü­bel­keit zu kämp­fen ha­ben und sich bis zu vier Stun­den nach Ein­nah­me der Pil­le über­ge­ben muss­ten, be­steht die Ge­fahr, dass die Wir­kung nicht mehr zu­ver­läs­sig ist. In sol­chen Fäl­len soll­ten Sie gleich da­nach eine Pil­le zu­sätz­lich neh­men. Na­tür­lich erst, wenn sich die Übel­keit ge­legt hat.

                              Letzte Aktualisierung: 30.05.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/5/2023
                              internationaler Hebammentag

                              Tag der Heb­am­men

                              Im Jah­re 1990 – am Heb­am­men­kon­gress der In­ter­na­tio­nal Con­fe­de­ra­ti­on of Mid­wi­ves (In­ter­na­tio­na­le Heb­am­men­ver­ei­ni­gung) …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner