Sicherheit am Gartenteich
Ein Gartenteich trägt ohne Zweifel dazu bei, dass der Garten zu einem abwechslungsreichen Lebensraum wird, in dem kleine Kinder viele spannende Beobachtungen machen können und einen respektvollen Umgang mit der Natur erlernen.
Leider besteht aber auch die Gefahr, dass kleine Kinder in dem Gewässer ertrinken, weshalb Sie unbedingt die folgenden Sicherheitsmassnahmen beachten sollten, falls Sie einen Gartenteich anlegen, oder sich dazu entscheiden, einen auf dem Grundstück bereits angelegten Teich zu behalten.
Ein Zaun schützt
Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren sind besonders gefährdet, in einem Teich oder einem anderen Kleingewässer zu ertrinken. En Schutzzaun von mindestens 1 Meter Höhe ist die beste Einrichtung, um kleine Kinder vom Wasser fern zu halten. Die Tür sollte mit einem an der Innenseite angebrachten Türschliesser gesichert werden, für grössere Kinder eignet sich eine Türfalle mit Kindersicherung. Damit das Kind in Begleitung Erwachsener dennoch das Leben im und am Teich beobachten kann, sollte zwischen Ufer und Zaun ein Abstand von mindestens einem Meter bestehen. Wenn der Zaun mit Pflanzen bewachsen ist, wirkt er bald nicht mehr als Fremdkörper, sondern wird Teil der natürlichen Umgebung am Teich.
Sicherer Uferbereich
Lose Platten sowie ein steil abfallender oder glitschiger Untergrund stellen eine grosse Unfallgefahr dar. Legen Sie deshalb den Uferbereich mit stabilen Materialien an. Hoch wachsende Pflanzen und Büsche versperren den Zugang zu Uferbereichen, die nicht betreten werden sollten.
Stufenbau
Wenn Sie einen Teich neu anlegen, sollten Sie ihn im Stufenbau erstellen. Die äusserste Stufe ist eine ca. 1 Meter breite Flachwasserzone von maximal 20 Zentimeter Tiefe. Auch ein bereits vorhandener Teich lässt sich kindersicherer gestalten, indem die Stufen aufgeschüttet und mit neuer Teichfolie überzogen werden. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat eine umfangreiche Dokumentation zum Thema Gewässer erstellt, in welcher dargestellt wird, wie ein Teich im Stufenbau angelegt wird.
Vorsicht auch im Winter
Wasser zieht Kinder nicht nur im Sommer magisch an, auch im Winter, wenn sich eine Eisdecke bildet, ist die Begeisterung gross. Meist ist die Eisdecke allerdings weniger tragfähig, als es den Anschein macht. Darum sollen sich kleine Kinder auch im Winter nicht unbeaufsichtigt am Gartenteich aufhalten.
Nicht nur die eigenen Kinder sind gefährdet
Nachdem man die eigenen Kinder den Umgang mit dem Gartenteich gelehrt hat, denkt man oft nicht mehr daran, dass Kinder, die zu Besuch sind, die Gefahren und Sicherheitsregeln nicht kennen. Weisen Sie fremde Kinder auf die Gefahren hin und beaufsichtigen Sie diese, um Unfälle zu verhindern.