Schlafen immer in Rückenlage!
Ein Baby kann sich seine Schlafposition zumindest im ersten halben Jahr noch nicht selber aussuchen, es verbringt seinen Schlaf also genau so, wie Sie es hinlegen.
Am sichersten auf dem Rücken
Im ersten Lebensjahr ist die sicherste Schlafposition für Ihr Kind die Rückenlage. Abgesehen davon, dass es in dieser Position am besten atmen kann, haben Untersuchungen gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Bauchlage und dem plötzlichen Kindstod gibt. Die Zahl der Fälle ist deutlich gesunken, seit Eltern davon abgeraten wird, ihr Kind in Bauchlage schlafen zu lassen.
Vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass Ihrem Kind in Rückenlage Erbrochenes leichter in die Atemwege läuft. Dafür gibt es aber keine gesicherten Hinweise. Ihr Kind verfügt über gute Schutzreflexe, die auch in Rückenlage funktionieren.
Bringen Sie Ihr Kind nur dann in die Bauchlage, wenn es wach und unter Aufsicht ist. Dann kann es in dieser Position sehr gut seine motorischen Fähigkeiten wie den Kopf heben oder sich auf den Armen abstützen, weiterentwickeln.
Die Seitenlage wird ebenfalls nicht empfohlen. Auch hier ist das Risiko des plötzlichen Kindstodes erhöht. Ausserdem könnt ihr Kind leichter von der Seitenlage auf den Bauch rollen.
Auswirkungen der Rückenlage
Die Folgen der ständigen Rückenlage kann ein einseitig flacher Hinterkopf sein. Um dies zu vermeiden, können Sie Ihr Kind abwechselnd an die Kopf- oder Fussseite des Bettchens legen. Damit ändern Sie die Position des Kopfes zum Licht, an welchem sich Ihr Kind orientiert. Tragen und füttern Sie Ihr Kind abwechselnd mal auf dem rechten, mal auf dem linken Arm, so dass es keine Lieblingsseite ausbildet. Eine einmal eingetretene Abflachung des Kopfes verwächst sich in der Regel im Laufe der Zeit.
Wenn sich ihr Kind drehen kann und sich seine Schlafposition selber aussucht, dann können Sie es so schlafen lassen. Ab jetzt haben Sie nur geringen Einfluss darauf, wie sich Ihr Kind bettet und in diesem Alter ist die gefährlichste Phase für den plötzlichen Kindstod vorbei.