• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Kna­be oder Mäd­chen? Der Gang ver­rät das Ge­schlecht

                              Aus der For­schung

                              Kinder springen im Freien
                              ©
                              GettyImages

                              Jun­gen lau­fen wie Cow­boys, Mäd­chen wie Prin­zes­sin­nen – wie je­des hat auch die­ses Kli­schee ei­nen wah­ren Kern, wie For­schun­gen an der Uni­ver­si­tät Bo­chum nach­wei­sen konn­ten.

                              Schon ab vier Jah­ren un­ter­schei­det sich der Gang von Jun­gen und Mäd­chen. So ei­nen rich­ti­gen Kerl er­kennt man am Gang: raum­grei­fen­de Schrit­te, aus­la­den­de Ober­kör­per­be­we­gun­gen, ab­ge­spreiz­te Ell­bo­gen. Da­men­haft da­ge­gen wer­den die Arme eng am Kör­per ge­hal­ten, die Knie ge­schlos­sen, die Füs­se vor­ein­an­der ge­setzt. Man sieht es gleich: Hier schrei­tet eine Prin­zes­sin.

                              Der Di­plom-Psy­cho­lo­ge An­drej Kö­nig hat­te Ver­suchs­per­so­nen ver­schie­de­ner Al­ters­grup­pe als so­ge­nann­te Punkt­männ­chen lau­fen las­sen. Da­für wur­de ihr Kör­per an den ent­schei­den­den Stel­len mit 35 re­flek­tie­ren­den weis­sen Punk­ten mar­kiert, un­ter an­de­rem an den Ge­len­ken der Glied­ma­ßen und am Kopf. In ei­nem ab­ge­dun­kel­ten Raum gin­gen die Ver­suchs­per­so­nen auf und ab, wäh­rend eine Ka­me­ra die­se Be­we­gung auf­zeich­ne­te. An­schlies­send wur­den die Da­ten von ei­nem Com­pu­ter aus­ge­wer­tet. Im „Bio­mo­ti­on­lab“ lie­fen auch Kin­der und Ju­gend­li­che, und zwar 27 Mäd­chen und 27 Jun­gen zwi­schen 4 und 16 Jah­ren. Bei mehr als 70 Pro­zent der Läu­fer konn­te der Rech­ner nicht nur das Ge­schlecht son­dern so­gar das Al­ter der Läu­fer iden­ti­fi­zie­ren. Auch mensch­li­che Aus­wer­tun­gen ha­ben eine hohe Über­ein­stim­mung in Ge­schlecht und Al­ter er­bracht.

                              Über­dies soll­ten sich die Pro­ban­den zur At­trak­ti­vi­tät des je­wei­li­gen Gangs äus­sern. Den Gang von Kin­dern fan­den sie durch­weg un­at­trak­tiv. Erst ab ei­nem Al­ter von 20 Jah­ren an wir­ke das Gang­bild at­trak­tiv. Ab 25 Jah­ren ver­lie­re der weib­li­che Gang wie­der an Reiz, bei Män­nern ge­sche­he dies erst ab ei­nem Al­ter von 30 Jah­ren, so Kö­nig. Ho­mo­se­xu­el­le Ver­suchs­per­so­nen fan­den je­weils den Gang gleich­ge­schlecht­li­cher Läu­fer at­trak­tiv, He­te­ro­se­xu­el­le das Gang­bild des je­weils an­de­ren Ge­schlechts.

                              Aus der For­schung: www.ruhr-uni-bo­chum.de

                              Letzte Aktualisierung: 16.04.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              COVID-19 mit Finger auf beschlagene Scheibe geschrieben

                              Die WHO sieht be­sorg­nis­er­re­gen­den Trend bei CO­VID-19

                              Vor dem Be­ginn der Win­ter­sai­son in der nörd­li­chen He­mi­sphä­re ist bei CO­VID-19 ein be­sorg­nis­er­re­gen­der Trend zu …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner