• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Spei­se­plan für ein all­er­gie­ge­fähr­de­tes Baby

                              Baby mit Breischüssel und Latz isst mit den Fingern
                              ©
                              Shutterstock

                              Bis zum 6. Le­bens­mo­nat hat Mut­ter­milch ei­nen wich­ti­gen vor­sor­gen­den Ef­fekt. Sie ent­hält mensch­li­ches Ei­weiss, wel­ches für die Klei­nen op­ti­mal ist – al­l­er­gen­arm, aber nicht al­l­er­gen­frei. Kleins­te Men­gen an All­er­ge­nen aus der Nah­rung der Mut­ter sind in der Mut­ter­milch vor­han­den. Trotz­dem, oder viel­leicht ge­ra­de des­we­gen ist die Mut­ter­milch auch im Hin­blick auf die Vor­beu­gung ge­gen­über All­er­gi­en die idea­le Er­näh­rung für den Säug­ling. Die Ge­fahr von Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en kann durch Stil­len zwar nicht ganz ver­hin­dert, aber doch ver­rin­gert und hin­aus­ge­zö­gert wer­den.

                              Ist Stil­len nicht mög­lich, kann man er­satz­wei­se  hy­po­all­er­ge­ne Schop­pen­nah­rung (teil­hy­dro­ly­sier­te Milch) ge­ben. Nach dem 6. Mo­nat kann für die Schop­pen­fla­sche nach heu­ti­ger Mei­nung auch nor­ma­le ad­ap­tier­te Säug­lings­milch (Fol­ge­milch) ver­wen­det wer­den. Es wird je­doch da­von ab­ge­ra­ten, Milch an­de­rer Säu­ge­tie­re (Zie­ge, Schaf, Stu­te) oder So­ja­milch zu ver­wen­den, weil bis­her kein wis­sen­schaft­li­cher Be­weis be­züg­lich All­er­gie­vor­sor­ge be­steht und der Nähr­wert nicht aus­rei­chend ist.

                              Frü­hes­tens nach Voll­endung des  6. Le­bens­mo­nats muss die Bei­kost ein­ge­führt wer­den, da die Mut­ter­milch ab die­sem Zeit­punkt den Nähr­stoff­be­darf des Säug­lings nicht mehr de­cken kann. Als Bei­kost kön­nen selbst zu­be­rei­te­te Breie oder in­dus­tri­ell her­ge­stell­te Pro­duk­te ge­ge­ben wer­den. Die Aus­wahl der Le­bens­mit­tel ist er­näh­rungs­phy­sio­lo­gisch wahr­schein­lich nicht ent­schei­dend. Neue Nah­rungs­mit­tel soll­ten aber lang­sam, Schritt für Schritt und mit min­des­tens ei­ner Wo­che Ab­stand, ein­ge­führt wer­den.

                              • Ge­mü­se­brei, Obst­brei,

                              • Breie mit Fleisch

                              • Ge­trei­de­breie (v.a. Reis- oder Hir­se­mehl­brei)

                              • Brot oder Reis­waf­feln sind, je nach Ent­wick­lung des Kin­des, frü­her oder spä­ter als Zwi­schen­mahl­zeit ge­eig­net.

                              Ab dem 7. Mo­nat kann man die An­zahl der Brei­mahl­zei­ten lang­sam stei­gern. Das Kind soll mit ei­nem Jahr auf 3 bis 4 Mahl­zei­ten pro Tag kom­men.

                              • Jo­ghurt kann als Zu­satz ab dem 7. Mo­nat ge­ge­ben wer­den.

                              • Quark und Käse we­gen des ho­hen Ei­weiss­ge­halts erst spä­ter ein­füh­ren.

                              • Un­ver­dünn­te Kuh­milch frü­hes­tens ab dem zwei­ten Le­bens­jahr (mit 13 Mo­na­ten) ge­ben.

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/12/2022
                              Baby sitzt am Tisch, hält eine Wasserflasche und schaut neugierig in die Kamera

                              Baby-Spe­zi­al­nah­rung häu­fig un­nö­tig

                              Im­mer mehr Säug­lin­ge un­ter ei­nem Jahr er­hal­ten Spe­zi­al­nah­rung , die ei­gent­lich für Kin­der mit Kuh­milch­all­er­gie ge­dacht …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/19/2022
                              Rohe Eier

                              All­er­gie ge­gen Ei und Erd­nuss

                              Eine Hüh­ner­ei­all­er­gie in der Säug­lings­zeit ver­schwin­det meist (in 90%) in­ner­halb von fünf Jah­ren – eine …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              10/12/2021
                              Paar mit Drink unter Sonnenschirmen

                              Heim­li­che Ap­pe­tit­an­re­ger

                              Zu­cker­hal­ti­ge Li­mo­na­den zäh­len zu den be­kann­tes­ten Ur­sa­chen für Über­ge­wicht – sie ent­hal­ten reich­lich Ka­lo­ri­en, ma­chen …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/5/2021
                              Allergieauslösende Nahrungsmittel

                              Sel­te­ner Erd­nuss­all­er­gi­en

                              Ei­nen Rück­gang der Erd­nuss­all­er­gie um 16 Pro­zent zeigt eine neue Stu­die aus Aus­tra­li­en. Zwi­schen 2007 und 2011 lit­ten …
                              Letzte Aktualisierung: 11.11.2019, CH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/9/2023
                              Frau mit Kopfhörern

                              Mu­sik macht gute Lau­ne

                              Das Hö­ren von Mu­sik wäh­rend des Co­ro­na-Lock­downs senk­te Stress­wer­te und ver­bes­ser­te die Stim­mung , ins­be­son­de­re wenn …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner