• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Vo­gel­fut­ter-Auf­hän­ger für den win­ter­li­chen Gar­ten

                              Eine Ge­schenk­idee, über die sich auch Mei­sen, Rot­kehl­chen und Spat­zen freu­en.

                              Zubehör für die Herstellung von Vogelfutter-Aufhängern
                              ©
                              GettyImages

                              Da­mit sich der win­ter­li­che Gar­ten nicht all­zu kahl prä­sen­tiert, kön­nen Sie Bäu­me und Sträu­cher mit hüb­schen Vo­gel­fut­ter-Auf­hän­gern de­ko­rie­ren. Die­se sind so leicht her­zu­stel­len, dass auch schon ganz klei­ne Kin­der beim Bas­teln mit­hel­fen kön­nen. 

                              Für die Auf­hän­ger brau­chen Sie:

                              • 250 g Ko­kos­fett 

                              • 250 g Frei­land-Vo­gel­fut­ter

                              • Guetz­li-Aus­ste­cher in ver­schie­de­nen For­men (Kei­ne zu fi­li­gra­nen Mo­ti­ve wäh­len, da die­se leicht bre­chen.)

                              • Holz­spies­schen, in Stü­cke ge­bro­chen

                              • Schnur oder Ge­schenk­band

                              • Alu­fo­lie

                              • Back­blech

                              Die Aus­ste­cher auf das Blech le­gen und so mit Alu­fo­lie aus­klei­den, dass die Fo­lie ei­nen Bo­den bil­det. Die Aus­ste­cher bis zur Höhe von ca. 2 /3 mit dem Vo­gel­fut­ter auf­fül­len. Das Ko­kos­fett bei mitt­le­rer Hit­ze in ei­nem Pfänn­chen auf dem Herd schmel­zen und über das Vo­gel­fut­ter gies­sen. Für das Auf­hän­ge­loch in je­den Aus­ste­cher ein Stück des Holz­spies­schens ste­cken. Wenn die Auf­hän­ger er­kal­tet sind, vor­sich­tig aus der Form lö­sen und eine Schnur oder ein Ge­schenk­band durch das Loch zie­hen.

                              Je nach­dem, wel­che Vö­gel sich in Ih­rem Gar­ten oder auf Ih­rem Bal­kon am liebs­ten auf­hal­ten, kön­nen Sie un­ter­schied­li­che Vo­gel­fut­ter-Mi­schun­gen ver­wen­den. Mei­sen zum Bei­spiel mö­gen Son­nen­blu­men­ker­ne und Hanf­sa­men. Rot­kehl­chen, Am­seln und Sta­re ge­hö­ren zu den Weich­fut­ter­fres­sern. Sie be­vor­zu­gen Ha­fer­flo­cken, un­ge­schwe­fel­te Ro­si­nen und Wei­zen­kleie. Fin­ken, Gim­pel und Mei­sen freu­en sich auch über Erd­nüs­se oder an­de­re ge­hack­te Nüs­se.

                              Vogelfutter-Herz hängt an einem schneebedeckten Tannenzweig
                              ©
                              GettyImages
                              Letzte Aktualisierung: 23.11.2022, TV