• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Gar­ten im Glas

                              Kind pflanzt Kakteen im Glas
                              ©
                              GettyImages

                              Dau­ert der Win­ter zu lan­ge für Ih­ren Ge­schmack? Dann ha­ben wir hier zwei Vor­schlä­ge, wie Sie sich saf­ti­ges Grün und son­ni­ge Stim­mung ins Haus ho­len kön­nen. Eine per­fek­te Be­schäf­ti­gung, wenn es den Kin­dern an grau­en Win­ter­ta­gen lang­wei­lig wird. 

                              Basilikumpflanzen in Einmachgläsern
                              ©
                              GettyImages

                              Kräu­ter­gar­ten im Glas

                              Sie be­nö­ti­gen:

                              • Weck­glä­ser in ver­schie­de­nen Grös­sen

                              • Sand

                              • Deko-Stei­ne oder Kies

                              • Kräu­te­rer­de

                              • Kräu­ter­sa­men, z. B. Ba­si­li­kum, Pe­ter­si­lie, Schnitt­lauch

                              • Pflan­zen­schild oder Eti­ket­te

                              • Evtl. Ver­zie­run­gen wie Ge­schenk­bän­der, Auf­kle­ber etc.

                              Spü­len Sie das Glas mit heis­sem Was­ser gut aus. Fül­len Sie es ca. 2,5 cm hoch mit Sand, ver­tei­len Sie eine Schicht Deko-Stei­ne oder Kies dar­über (je nach Grös­se des Gla­ses ca. 2,5 bis 5 cm) und be­de­cken Sie das Gan­ze mit ca. 5 cm Kräu­te­rer­de. Säen Sie die Sa­men und be­de­cken Sie die­se mit we­nig Erde. Wenn Sie Lust ha­ben, kön­nen Sie das Glas weih­nächt­lich ver­zie­ren. Nun müs­sen Sie nur noch das Pflan­zen­schild be­schrif­ten, das Gärt­lein gies­sen und es auf ein Fens­ter­sims stel­len. Der Sand und die Stei­ne sor­gen da­für, dass das Was­ser gut ab­fliesst und es den Kräu­tern im Glas nie zu nass wird.

                              Kind pflanzt Sukkulenten im Glas
                              ©
                              GettyImages

                              Kak­te­en­land­schaft

                              Sie be­nö­ti­gen:

                              • Weck­glä­ser in ver­schie­de­nen Grös­sen

                              • Deko-Sand in ver­schie­de­nen Far­ben (er­hält­lich im Bas­tel­ge­schäft)

                              • Kak­te­en­er­de

                              • Deko-Kies

                              • 2 bis 3 Klei­ne Kak­te­en oder an­de­re Suk­ku­len­ten

                              • Ei­nen Trich­ter

                              Fül­len Sie den Deko-Sand mit­hil­fe des Trich­ters schicht­wei­se ins Glas. Be­de­cken Sie den Sand vor­sich­tig mit ei­ner ca. 1 cm di­cken Schicht Deko-Kies und an­schlies­send mit ca. 5 cm Kak­te­en­er­de. Gra­ben Sie mit­hil­fe ei­nes sau­be­ren Kaf­fee­löf­fels Pflanz­lö­cher in die Erde und pflan­zen Sie die Kak­te­en sorg­fäl­tig ein. Falls die Öff­nung des Gla­ses eng ist, be­nö­ti­gen Sie evtl. eine lan­ge Pin­zet­te, um die Pflänz­chen zu plat­zie­ren. Be­de­cken Sie die Erde nach dem Ein­pflan­zen mit ei­ner dün­nen Schicht Deko-Kies. Gies­sen Sie die Kak­te­en, bis die Erd­schicht gut durch­feuch­tet ist. Da­mit es den Pflänz­chen lan­ge gut geht, reicht es, wenn Sie sie ca. ein­mal im Mo­nat gründ­lich gies­sen, nach­dem die Erde ganz aus­ge­trock­net ist. 

                              Letzte Aktualisierung: 29.11.2021, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/23/2023
                              Neugeborene Zwillinge schlafen aneinandergekuschelt

                              Die be­lieb­tes­ten Vor­na­men: Noah und Emma ganz oben auf dem Po­dest

                              Das Bun­des­amt für Sta­tis­tik hat die Hit­lis­te der be­lieb­tes­ten Ba­by­na­men ver­öf­fent­licht. 2022 ka­men in der Schweiz …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner