
Adressen, die beim Stillen weiterhelfen
Drei Stillberatungen werden von den Krankenkassen, auch in der Grundversicherung, übernommen.
- Berufsverband Schweizerischer Stillberaterinnen, Postfach 686, Bern 25, Tel. 041 671 01 73, Fax 041 671 01 71, Email: office(at)stillen.ch oder unter www.stillen.ch.
- Schweizerischer Hebammenverband, Flurstr.26, 3000 Bern 22, Tel. 031 332 63 40, Fax 031 332 76 19, Email: info(at)hebamme.ch oder unter www.hebamme.ch.
- La Leche League Schweiz, Postfach 197, 8053 Zürich, Tel. 044 940 10 12, Email: info(at)stillberatung.ch oder unter www.stillberatung.ch.
- Stillförderung Schweiz, Schwarztorstrasse 87, 3007 Bern, Tel 031 381 49 66, Fax 031 381 49 67, Email: contact(at)stillfoerderung.ch oder unter www.stillfoerderung.ch
- Schweiz. Verband der Mütterberaterinnen SVM, Elisabethenstr. 16, Postfach 8426, 8036 Zürich, Tel: 044 382 30 33 www.muetterberatung.ch.
Newsticker

Muttermilch-Talk | 16.04.2019
Regelmässige, unterstützende Telefongespräche zwischen frischgebackenen und erfahrenen Müttern führen zu längeren Stillzeiten. Das zeigt eine australische Studie, an der mehr als 1200 Frauen teilnahmen. 75 Prozent der Mütter, die regelmässig telefonisch von erfahrenen Müttern unterstützt wurden, gaben ihren Babys im Alter von sechs Monaten noch Muttermilch. Unter der üblichen Gesundheitsfürsorge nach der Geburt waren es nur 69 Prozent. Auch das Feedback der erfahrenen Mütter, die sich freiwillig gemeldet hatten, war überwältigend positiv. Sie hatten eine kurze Schulung erhalten und betreuten zwei bis zehn Mütter mit ihrem ersten Kind. Mit jemandem sprechen zu können, der selbst mindestens sechs Monate lang gestillt hat und darauf trainiert wurde, zuzuhören und einfühlsam zu sein, motiviert Stillanfängerinnen zum Durchhalten.
Newsticker
Stillen ist in: Die Ergebnisse der neusten Studie zur Säuglingsernährung und Gesundheit im ersten Lebensjahr (Swifs) zeigen, dass sich die Mütter in der Schweiz eng an die nationalen Empfehlungen zum Stillen und zur Säuglingsernährung halten. 95% der Mütter stillen nach der Geburt, 62% in den ersten drei bis vier Monaten ausschliesslich. Das bedeutet eine Zunahme von 9% gegenüber der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2003. Die „Swiss Infant Feeding Study“ wird alle 10 Jahre vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in Auftrag gegeben und vom Schweizerischen Tropeninstitut / Public-Health-Institut durchgeführt. (swissmom Newsticker, 20.4.15)
Letzte Aktualisierung : 25-11-19, BH