Heb­am­men­tipp: Mut­ter­band­schmer­zen wäh­rend der Schwan­ger­schaft

Was Mut­ter­band­schmer­zen sind und wie man sie mit ein­fa­chen Mass­nah­men lin­dern kann: Die Heb­am­me weiss Rat.

Schwangere liegt mit Schmerzen auf dem Sofa
©
GettyImages
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband

Was sind Mut­ter­bän­der?


Die Mut­ter­bän­der sind run­de, kräf­ti­ge Bän­der, die je­weils von der Sei­te des Ute­rus zum Scham­bein zie­hen. Die­se Mus­kel­fa­ser­strän­ge sor­gen da­für, dass die Ge­bär­mut­ter in ei­ner auf­rech­ten Po­si­ti­on bleibt. 

Weil die Ge­bär­mut­ter in der Schwan­ger­schaft wächst und schwe­rer wird, deh­nen sich die Mut­ter­bän­der und dies spü­ren vie­le schwan­ge­re Frau­en durch ein schmerz­haf­tes Ste­chen oder Zie­hen in der Leis­ten­ge­gend und im Kreuz­bein­be­reich. Die­se Deh­nungs­schmer­zen tre­ten vor al­lem beim Ge­hen, Ste­hen, Tra­gen oder beim Auf­ste­hen aus dem Bett oder vom Sofa auf.  

Was hilft ge­gen Mut­ter­band­schmer­zen?


Grund­sätz­lich kön­nen Sie Mut­ter­band­schmer­zen re­du­zie­ren, in­dem Sie im­mer wie­der Ru­he­pha­sen ein­le­gen. Aus­ser­dem hilft es, wenn Sie sich  im Lau­fe des Ta­ges im­mer wie­der auf Ihre Kör­per­hal­tung be­sin­nen. Wich­tig ist, dass Sie nicht ins Hohl­kreuz fal­len, son­dern das Be­cken so kip­pen, als woll­ten Sie das Kind im Bauch in ein Körb­chen bet­ten. Ver­su­chen Sie da­bei, das Steiss­bein Rich­tung Bo­den und den Schei­tel – wie an ei­nem Ma­rio­net­ten­fa­den – nach oben zu zie­hen.

Auch fla­che Schu­he oder das Tra­gen ei­nes Stütz­gür­tels kön­nen hel­fen. Las­sen Sie sich von Ih­rer Heb­am­me über die kor­rek­te An­wen­dung ei­nes Stütz­gür­tels in­for­mie­ren.

Bei aku­ten Mut­ter­band­schmer­zen kön­nen Sie fol­gen­des tun:

  • Neh­men Sie ein war­mes, aber nicht zu heis­ses Bad.

  • Le­gen Sie sich auf den Rü­cken, so­fern es Ih­nen mit dem Ba­by­bauch an­ge­nehm ist.

  • Le­gen Sie eine war­me Bett­fla­sche auf die schmer­zen­den Stel­len.

  • Ein war­mer La­ven­del- oder Ka­mil­len­wi­ckel wirkt ent­las­tend.

Letzte Aktualisierung: 09.11.2021, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/20/2023
Tropfen

Be­cet­amol erst ab 5

Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner