Wie hoch soll­ten die Hä­mo­glo­bin­wer­te in der Schwan­ger­schaft sein?

Der Hä­mo­glo­bin­ge­halt des Blu­tes (Hb) wird meist am An­fang der Schwan­ger­schaft und dann wie­der re­gel­mäs­sig ab dem sechs­ten Mo­nat ge­mes­sen. Dazu ist nur ein Trop­fen Blut, z.B. aus der Fin­ger­kup­pe, not­wen­dig. Der Hb-Wert soll­te im ers­ten und drit­ten Tri­me­non mög­lichst nicht un­ter 11,0 g/dl und im mitt­le­ren Tri­me­non nicht un­ter 10,5g/dl (oder g%) ab­fal­len.

Die wahr­schein­lichs­te Ur­sa­che für ei­nen zu nied­ri­gen Hb-Wert in der Schwan­ger­schaft ist eine Ei­sen­man­gelan­ämie. Des­halb ist die zu­sätz­li­che Ein­nah­me ei­nes Ei­sen­prä­pa­ra­tes in sol­chen Fäl­len wich­tig, um die Sauer­stoff­ver­sor­gung des Kin­des zu ver­bes­sern.

Letzte Aktualisierung: 28.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner