Herz­klop­fen in der Schwan­ger­schaft

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft spü­ren vie­le Schwan­ge­re star­kes oder un­re­gel­mäs­si­ges Herz­klop­fen, Herz­stol­pern oder Herz­ra­sen.

Schwangere wird vom Arzt abgehört
©
GettyImages

Mehr Ar­beit für Ihr Herz


Der Puls­schlag (die Herz­fre­quenz) wird stär­ker fühl­bar und oft auch schnel­ler. Das liegt dar­an, dass das Herz  eine im­mer grös­se­re Men­ge Blut be­för­dern muss, je grös­ser Ihr Baby wird. Wenn, wie bei vie­len Schwan­ge­ren, zu­sätz­lich der Blut­druck zu tief ist, kann dies auch dazu füh­ren, dass Sie das Herz­klop­fen stär­ker wahr­neh­men.

Wenn Sie be­reits vor der Schwan­ger­schaft an ei­ner chro­ni­schen Herz­er­kran­kung lit­ten, kön­nen die zu­sätz­li­chen An­stren­gun­gen der Schwan­ger­schaft Ihr Herz stark be­las­ten. Sie wer­den dann bei den re­gel­mäs­si­gen Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen be­son­ders sorg­fäl­tig un­ter­sucht, um Ri­si­ken für Sie und Ihr Kind früh zu er­ken­nen und zu be­han­deln. Es kann sein, dass Sie sich et­was mehr scho­nen müs­sen.

Bei wie­der­hol­tem und un­an­ge­nehm star­kem Herz­klop­fen soll­ten Sie Ih­ren Frau­en­arzt, Ihre Frau­en­ärz­tin oder Ihre Heb­am­me in­for­mie­ren.

Aus der For­schung


Letzte Aktualisierung: 28.10.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
8/28/2023
Frau mit Baby auf dem Schoss erledigt administrative Aufgaben

Al­li­an­ce F star­tet Pe­ti­ti­on zur Sen­kung von Ki­ta­kos­ten

Al­li­an­ce F hat eine On­line-Pe­ti­ti­on ge­star­tet, um vom Stän­de­rat eine Re­duk­ti­on der Kita-Kos­ten um 20 % für …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner