• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Eizellenhormon treibt Spermien an

                              Aus der Forschung

                              Spermien und Eizelle
                              ©
                              GettyImages

                              Ein Hormon aus der weiblichen Eizelle ermöglicht erst den vom Mann stammenden Spermien, in die Eizelle einzudringen. Diese Entdeckung könnte neue Wege der Verhütung in Form einer "Pille" für den Mann eröffnen.

                              Sie zeigten auf, dass das Hormon Progesteron wie ein Lockmittel auf den Samen wirkt, speziell auf den schwanzartigen Anhang, dem sogenannten Spermiengeissel. In ihm steckt das CatSper-Protein, dass durch Progesteron aktiviert wird und den Samen zu Höchstleistungen antreibt, ihm also genug Antrieb verleiht, die feste Hülle der Eizelle zu durchdringen. Fehlt dem Samen die Geissel, kann er nicht die Hülle durchbrechen.

                              Die Entdeckung der US-amerikanischen und deutschen Forscher könnte den Weg zu neuen Verhütungsmitteln ebnen. Diese könnten die Befruchtungsfähigkeit der Spermien einschränken. Eventuell ist das Forschungsergebnis ein neuer Ansatz für die "Pille" für den Mann.

                              Bereits bekannt war bisher, dass Spermien Eizellen durch unterschiedliche Reize orten können. So kann der Samen bei der richtigen Umgebungstemperatur die Eizelle quasi riechen. Sie verströmt für Spermien verlockende Duftmoleküle, die den Samen schneller schwimmen lässt.

                              Quelle: Polina V. Lishko et al.; Nature 2011 ; 471, S. 387–391

                              Letzte Aktualisierung: 10.03.2021, BH

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              1/13/2025
                              Milch und verschiedene Milchprodukte

                              Der Konsum von Milchprodukten senkt das Darmkrebsrisiko

                              Die Zufuhr von 300 mg Kalzium pro Tag, enthalten in 2,5 dl Milch oder 250 g Joghurt, senkt das Darmkrebsrisiko um 17 …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner