Hausaufgaben: nützliche Links
Das Kind brütet über den Hausaufgaben, weiss nicht mehr weiter und wendet sich an Mama: "Muss ich das jetzt gross oder klein schreiben? Und wo kommt das Komma hin? Und wie schreibt man schon wieder 'Rhythmus'?"Gar nicht so einfach, solche Fragen aus dem Stegreif zu beantworten, zumal die Rechtschreiberegeln nicht mehr ganz gleich sind wie damals, als die Eltern die Schulbank drückten. Im Internet findet man zu jedem Thema zahlreiche Homepages, die Eltern und Schülern weiterhelfen sollen. Leider sind nicht alle Seiten gleichermassen brauchbar und oft sind die Angebote mit Kosten verbunden. Damit Sie nicht das ganze World Wide Web nach Hilfe durchsuchen müssen, haben wir für Sie die nützlichsten Seiten zusammengestellt:
Diverse Schulfächer und Allgemeinwissen
Eine ansprechend gestaltete Lernseite zu den Themenbereichen Wissen, Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst/Musik sowie Logik/Spiel mit zahlreichen kindergerecht dargestellten Übungen.
Hier werden Inhalte der wichtigsten Schulfächer kurz und umfassend erklärt. Die Themen sind klar geordnet, so dass man leicht finden kann, wonach man sucht.
Wissensthemen, Lexikon, Quizzes, und News werden hier kindergerecht erklärt. Alle Inhalte sind frei zugänglich, nur wer Teil der Community sein möchte, muss sich registrieren. Ausserdem lässt sich die Werbung auf der Seite ausschalten, was aber bei jedem Seitenaufruf aufs Neue gemacht werden muss.
Ein Sammelsurium von kostenlosen Übungen in allen Schulfächern, geordnet nach Themen und Altersstufen. Zwar ist die Seite etwas unübersichtlich, wenn man sich aber darauf zurechtgefunden hat, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Kind ein bestimmtes Thema zu üben oder das eigene Wissen aufzufrischen.
Nach Schulfächern und Alter geordnetes Grundwissen in Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte, Musik, Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde und Religion.
Biologie
Das umfangreiche Lexikon bietet die wichtigsten Infos sowie Bilder. Hilfreich zur ersten Orientierung, wenn das Kind einen Vortrag über ein Tier halten soll.
Deutsch und andere Sprachen
Den guten alte Duden gibt es längst nicht mehr nur in gedruckter Form. In der Online-Version können Sie Wortbedeutungen, Synonyme, Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, die wichtigsten Rechtschreiberegeln, etc. kostenlos nachschlagen. Die Wörterbücher und diverse Sprachübungen für Kinder können auch als Apps gekauft werden.
Eine praktische Suchmaschine für die deutsche Sprache: Synonyme und Antonyme finden, Anagramme generieren, Hilfe beim Lösen von Kreuzworträtseln, Wortbedeutungen, Wortwissen etc.
Ob auf Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch oder Spanisch, hier finden Sie Hilfe, wenn Ihr Kind ein Verb konjugieren muss uns Sie nicht mehr alle Formen und Zeiten in Erinnerung haben.
Wörterbücher in diversen Sprachen, Synonyme, Grammatik, Sprichwörter, Länderinfos, etc. Der Nachteil ist, dass man sich registrieren muss, um Zugriff auf den gesamten Inhalt zu haben.
Kostenloses Online-Wörterbuch in zahlreichen Sprachen. Ein Wortschatztrainer hilft beim Üben der Vokabeln.
Geografie
Eine für Kinder gestaltete Geografie-Seite. Zu jedem Land gibt es Karten sowie Infos zu Klima, Bevölkerung, Sprache, Essen, etc. Die Seite beinhaltet ausserdem ein Erdkunde-Lexikon, ein Quiz sowie Märchen aus aller Welt.
Geschichte
Zwanzig kurze, informative Kapitel zur Geschichte der Schweiz.
Mathematik
Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Regeln, dazu eine kleine Übung zum Testen, ob man es noch kann.
Kostenlose Mathematikaufgaben ab der ersten Klasse zum online Üben oder als Arbeitsblätter zum Ausdrucken. Auch für Eltern ganz praktisch, weil man testen kann, ob man das Prinzip der Aufgabe verstanden hat, ehe man es dem Kind erklärt.
Musik
Hier können Sie alles nachschlagen, wenn Ihr Kind Fragen zur Musiktheorie oder zu Komponisten hat.
Naturwissenschaften
Experimente und Antworten auf spannende naturwissenschaftliche Fragen für 8 bis 18-jährige. Die Website ist übersichtlich gegliedert in einen Teil für Kinder und einen für Teenager. Registrieren muss man sich nur, wenn man an Wettbewerben teilnehmen oder kommentieren möchte.
Staatskunde
Hier können Sie sich informieren, wenn Ihr Kind das politische System der Schweiz kennen lernen soll und Sie selber nicht mehr so recht wissen, wie alles funktioniert.
Weitere nützliche Links
Eine umfangreiche Linksammlung für Hilfeseiten in den verschiedensten Schulfächern, kostenlose Online-Übungen sowie ein Forum, in dem Schüler Fragen stellen können.