Wie viel Bildschirmzeit ist in Ordnung für ein dreijähriges Kind?

Auch wenn es keine einheitlichen Empfehlungen für Bildschirmzeiten gibt, sind sich Fachleute weitgehend einig: Je jünger ein Kind ist, desto weniger Medien sollte es konsumieren. Viele raten dazu, Kinder erst ab dem Alter von drei Jahren allmählich mit Bildschirmmedien vertraut zu machen. Folgende Regeln haben sich für Familien bewährt:

  • Im Alter von drei bis fünf Jahren sollten Kinder maximal 30 Minuten am Tag vor dem Fernseher, am Handy oder am Tablet verbringen. Im Alter von sechs bis neun Jahren sollte die tägliche Bildschirmzeit nicht mehr als eine Stunde betragen. 

  • Vorschul- und Kindergartenkinder sollten Bildschirmmedien gemeinsam mit ihren Eltern nutzen. 

  • Vor dem Fernseher wird nicht gegessen. Während der Essenszeiten bleiben sämtliche Geräte ausgeschaltet.

  • Spätestens eine Stunde vor dem Schlafengehen sollten keine Bildschirmmedien mehr konsumiert werden, damit die Schlafqualität nicht beeinträchtigt wird. 

  • Vereinbarungen helfen, die Situation zu entspannen. So können Sie zum Beispiel abmachen, dass nicht mehr als eine Folge einer Kindersendung geschaut werden darf oder dass Schluss ist, wenn der Timer piepst. 

Letzte Aktualisierung: 07.05.2025, TV