Spitzwegerichsalbe

Eine selbst gemachte Salbe, die bei juckender Haut und Hämorrhoiden wirkt.

Spitzwegerich
©
iStock

Spitzwegerich ist eine unterstützende Heilpflanze bei entzündeter und juckender Haut. Man findet die Pflanze leicht in grossen Mengen an Wegrändern.

Äusserlich verwendet man Spitzwegerich zur Wundbehandlung, bei Hautentzündungen mit und ohne Juckreiz, Neurodermitis und als pflanzliches Mittel gegen Hämorrhoiden. Auch als Erkältungssalbe bei Husten wird Spitzwegerich gerne verwendet. Besonders in der Schwangerschaft ist Plantago eine gute pflanzliche Alternative.

Innerlich hilft Spitzwegerich als Tee oder Spülung bei Atemwegskatarrh und Entzündungen des Mund- und Rachenraumes. Extrakte davon sind in hustenreiszstillenden, expektorierenden und bronchospasmolytischen Präparaten enthalten.

Zutaten:


  • 300 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Mandel-, Oliven- oder Jojobaöl)

  • 30 g Bienenwachs

  • 2 Handvoll frische Spitzwegerichblätter

  • kleine dunkle Salbentöpfe (Glas oder Plastik) aus der Apotheke

Zubereitung:


Spitzwegerich klein schneiden und zusammen mit dem Öl auf dem Herd für 3 Stunden auf kleinster Stufe ziehen lassen. Anschliessend abseihen. Das Bienenwachs im Wasserbad in einer Schüssel schmelzen und das warme Öl langsam einrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Nun die Salbe mithilfe eines Spatels in kleine dunkle Salbentöpfe abfüllen.

Letzte Aktualisierung: 10.07.2025, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
9/5/2025
Mann in Pyjamahose sitzt mit dem Handy in der Hand auf der Toilette

Mit dem Handy aufs WC - mehr Hämorrhoiden

Wer das Handy mit auf die Toilette nimmt, hat ein höheres Risiko für Hämorrhoiden. Dies zeigt eine Studie, die am Beth …

Neueste Artikel

Unsere Partner