Rin­gel­blu­men­öl bei wun­der Haut

Calendula Oel
©
iStock

Rin­gel­blu­men­blü­ten (Ca­len­du­la) wir­ken ent­zün­dungs­hem­mend und krampf­lö­send. Die Rin­gel­blu­me ist eine be­lieb­te Heil­pflan­ze für die gan­ze Fa­mi­lie.

Äus­ser­lich wirkt Ca­len­du­la bei schlecht hei­len­den Wun­den, Ek­ze­men, tro­cke­ner Haut, Soor und Hä­mor­rhoi­den. In flüs­si­ger, wäss­ri­ger Form un­ter­stützt die Rin­gel­blu­me bei Ra­chen- und Mund­ent­zün­dun­gen.

In­ner­lich för­dert die Rin­gel­blu­me die Ver­dau­ung und die Gal­len­pro­duk­ti­on und lin­dert Pe­ri­oden­be­schwer­den.

Zu­ta­ten

  • 2 Ess­löf­fel Rin­gel­blu­men­blü­ten (Ca­len­du­la)

  • 120 ml neu­tra­les Spei­se­öl (Man­del-, Oli­ven-, Jo­joba­öl)

  • ein dun­kel­brau­nes Ge­fäss (Licht­schutz) mit Tropf­aus­guss oder klei­nem Aus­guss

Zu­be­rei­tung

Le­gen Sie die Blü­ten in das Öl und las­sen sie Mi­schung min­des­tens zwei Tage an der Son­ne zie­hen. An­wen­den kön­nen Sie das Öl di­rekt, ohne die Blü­ten ab­zu­sei­hen.

Nach Be­darf das Öl mehr­mals täg­lich auf die wun­de Haut auf­tra­gen.

Letzte Aktualisierung: 26.11.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner