Schlaue Kin­der wer­den öf­ter Ve­ge­ta­ri­er

Aus der For­schung

Zwei Kinder spielen Schach
©
GettyImages

Ve­ge­ta­ri­er hat­ten in der Ver­gan­gen­heit im­mer wie­der be­haup­tet, der Ver­zicht auf Fleisch ma­che klü­ger. Der ehe­ma­li­ge US-Prä­si­dent Ben­ja­min Fran­k­lin, selbst Ve­ge­ta­ri­er, sag­te ein­mal, ve­ge­ta­ri­sche Er­näh­rung för­de­re "die Klar­heit im Kopf und die Auf­fas­sungs­ga­be". Im 20. Jahr­hun­dert da­ge­gen sah man dies dif­fe­ren­zier­ter: Eine ve­ge­ta­ri­sche Er­näh­rung scha­de nichts, so die all­ge­mei­ne Auf­fas­sung, aber es brin­ge in­tel­lek­tu­ell auch kei­nen Vor­teil.

Bri­ti­sche For­scher ha­ben sich jetzt eine in­ter­es­san­te Fra­ge zu die­sem The­ma ge­stellt: Es ist be­kannt, dass in­tel­li­gen­te Men­schen ein ge­rin­ge­res kar­dio­vas­ku­lä­res Ri­si­ko ha­ben. Auch bei Ve­ge­ta­ri­ern ist dies der Fall. Die Wis­sen­schaft­ler frag­ten sich, ob in­tel­li­gen­te­re Men­schen des­halb ge­sün­de­re Ge­fäs­se und ein ge­sün­de­res Herz ha­ben, weil sie mit ei­ner hö­he­ren Wahr­schein­lich­keit Ve­ge­ta­ri­er sind.

8 170 Män­ner und Frau­en nah­men an der Stu­die teil, die in den 1970er-Jah­ren star­te­te. Alle Pro­ban­den hat­ten zu Stu­di­en­be­ginn, im Al­ter von zehn Jah­ren, ei­nen In­tel­li­genz­test ab­sol­viert. Im Al­ter von 30 Jah­ren wur­den sie er­neut un­ter­sucht. 366 Teil­neh­mer (4,5 Pro­zent) wa­ren zu die­sem Zeit­punkt Ve­ge­ta­ri­er, vor al­lem Frau­en und Bes­ser­ge­bil­de­te. Als man die­se Da­ten mit den da­ma­li­gen Er­geb­nis­sen des In­tel­li­genz­tests ver­glich, zeig­te sich: Je hö­her der In­tel­li­genz­quo­ti­ent mit zehn Jah­ren, des­to hö­her die Wahr­schein­lich­keit, dass eine Per­son im Al­ter von 30 Jah­ren Ve­ge­ta­ri­er ist. Selbst nach­dem man ver­schie­de­ne Pa­ra­me­ter wie Bil­dung, so­zia­le Klas­se und Ge­schlecht her­aus­ge­rech­net hat­te, zeig­te sich noch die­ser sta­tis­ti­sche Zu­sam­men­hang. Auch jene Ve­ge­ta­ri­er, die we­nigs­tens Fisch oder Huhn as­sen, ver­än­der­ten die­ses Er­geb­nis nicht.

Quel­le: www.me­di­ca.de/ Bri­tish Me­di­cal Jour­nal 334 (2007) 245

Letzte Aktualisierung: 28.04.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner