Mas­ken­pflicht im ÖV - 10 Fra­gen und Ant­wor­ten

Mutter mit FFP2 Maske und Kind am Bahnhof mit Icon

Im Bus, im Tram, im Zug, in der Seil­bahn, auf dem Schiff und auf dem Ski­lift gilt in der gan­zen Schweiz eine Mas­ken­pflicht. Dies un­ab­hän­gig da­von, ob das Ver­kehrs­mit­tel voll be­setzt oder fast leer ist. Da­mit kei­ne Un­klar­hei­ten auf­kom­men, hier die Ant­wor­ten auf die wich­tigs­ten Fra­gen rund ums Mas­ken­tra­gen im ÖV.

Müs­sen auch Kin­der eine Mas­ke tra­gen?


Bis zu ih­rem 12. Ge­burts­tag sind Kin­der von der Mas­ken­pflicht be­freit. Dies gilt auch für Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne, die aus me­di­zi­ni­schen Grün­den kei­ne Mas­ke tra­gen kön­nen. Zu den me­di­zi­ni­schen Grün­den zählt das Bun­des­amt für Ge­sund­heit (BAG): Ge­sichts­ver­let­zun­gen, hohe Atem­not, Angst­zu­stän­de beim Tra­gen ei­ner Mas­ke so­wie Be­ein­träch­ti­gun­gen, die das Tra­gen ei­ner Mas­ke nicht zu­mut­bar oder um­setz­bar ma­chen. Für alle an­de­ren Rei­sen­den ist die Mas­ke ob­li­ga­to­risch.

Wel­che Mas­ken sind ge­eig­net?


Die Mas­ke muss Nase und Mund be­de­cken, da­mit sie wirk­sam ist. Per­so­nen, die an ei­ner aku­ten Atem­wegs­er­kran­kung lei­den, emp­fiehlt das BAG das Tra­gen von me­di­zi­ni­schen Ge­sichts­mas­ken (Hy­gie­ne­mas­ken, chir­ur­gi­sche Mas­ken, OP-Mas­ken). Den bes­ten Schutz bie­ten FFP2-Mas­ken. Tex­til­mas­ken soll­ten in­dus­tri­ell ge­fer­tigt sein und dem Stan­dard ent­spre­chen, den die Swiss Na­tio­nal CO­VID-19 Sci­ence Task Force er­ar­bei­tet hat. Ab­ge­ra­ten wird von selbst­ge­näh­ten Schutz­mas­ken, da die­se nicht zu­ver­läs­sig schüt­zen. Ein Schal oder ein Tuch, das Sie sich vors Ge­sicht hal­ten, gilt nicht als aus­rei­chen­der Schutz und ist da­her nicht er­laubt als Mas­ken­er­satz. Das Glei­che gilt für Vi­sie­re, da die­se le­dig­lich die Au­gen zu­ver­läs­sig schüt­zen.

Wie zieht man die Mas­ke kor­rekt an?


1. Vor dem An­zie­hen der Mas­ke soll­ten Sie sich die Hän­de gründ­lich mit Sei­fe wa­schen oder des­in­fi­zie­ren.

2. Fas­sen Sie die Mas­ke beim An- und Aus­zie­hen nur an den Schlau­fen an. Ach­ten Sie dar­auf, dass sie Mund, Nase und Kinn gut be­deckt und am Ge­sicht an­liegt.

3. Be­rüh­ren Sie die Mas­ke nach dem Auf­set­zen nicht mehr. Falls dies doch ein­mal ge­schieht, wa­schen oder des­in­fi­zie­ren Sie sich die Hän­de. Dies soll­ten Sie auch tun, nach­dem Sie die ge­brauch­te Mas­ke aus­ge­zo­gen ha­ben.

4. Falls die Mas­ke bei län­ge­rem Tra­gen durch die Atem­luft feucht wird, ist ein Mas­ken­wech­sel an­ge­sagt.

Ein­weg­mas­ken mehr­mals ver­wen­den - geht das?


Wie es der Name sagt, kön­nen Ein­weg­mas­ken nur ein­mal ge­tra­gen wer­den. Ent­sor­gen Sie die Hy­gie­ne­mas­ke mög­lichst bald nach Ge­brauch in ei­nem Ab­fall­ei­mer und ver­wen­den Sie bei der nächs­ten Zug- oder Bus­fahrt eine neue. Wa­schen oder des­in­fi­zie­ren Sie sich die Hän­de, nach­dem Sie die ge­brauch­te Mas­ke ent­sorgt ha­ben.

Für den Pri­vat­ge­brauch ist es mög­lich, FFP2-Mas­ken bis zu fünf­mal zu ver­wen­den. Tra­gen Sie die Mas­ke je­doch nicht an auf­ein­an­der­fol­gen­den Ta­gen, son­dern las­sen Sie sie nach Ge­brauch wäh­rend min­des­tens 7 Ta­gen bei Raum­luft trock­nen. Dazu die Mas­ke mit ei­ner Wä­sche­klam­mer an eine Wä­sche­lei­ne hän­gen. Al­ter­na­tiv kann sie wäh­rend ei­ner Stun­de bei 80° C im Back­ofen (Ober- und Un­ter­hit­ze) ge­trock­net wer­den. Über­wa­chen Sie da­bei die Tem­pe­ra­tur mit ei­nem Back­of­en­ther­mo­me­ter. Be­trägt die­se nur 70° C, blei­ben al­len­falls vor­han­de­ne Vi­ren an­ste­ckend, liegt sie hö­her als 90° C, kann sich die Mas­ke ver­for­men. Le­gen Sie die Mas­ke zum Trock­nen nicht auf die Hei­zung. Bei Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 30° und 40° C herr­schen näm­lich op­ti­ma­le Be­din­gun­gen für das Wachs­tum von Bak­te­ri­en und Pil­zen.

Wie wer­den Tex­til­mas­ken rich­tig ver­wen­det?


Stoff­mas­ken kön­nen Sie am glei­chen Tag mehr­mals ver­wen­den und bis zu vier Stun­den tra­gen. In der Zeit, in der die Mas­ke nicht ge­braucht wird, soll­ten Sie die­se an ei­nem Ha­ken auf­hän­gen oder in ei­nem Pa­pier­beu­tel auf­be­wah­ren. Sie soll­te da­bei nicht mit an­de­ren Ge­gen­stän­den in Be­rüh­rung kom­men. Ach­ten Sie beim Zu­sam­men­fal­ten dar­auf, dass sich die In­nen- und Aus­sen­sei­te der Mas­ke nicht be­rüh­ren. Plas­tik­beu­tel eig­nen sich nicht für die Auf­be­wah­rung, da die Mas­ken dar­in nicht trock­nen. Zu­dem über­le­ben Vi­ren auf Plas­tik län­ger als auf Pa­pier. 

Wie wer­den Tex­til­mas­ken rich­tig ge­wa­schen?


Wa­schen Sie Tex­til­mas­ken mit Voll­wasch­mit­tel bei min­des­tens 60 Grad und las­sen Sie sie da­nach gut trock­nen. Falls Sie mal kei­ne an­de­re Wä­sche zu wa­schen ha­ben, kön­nen Sie die Mas­ke auch in der Pfan­ne aus­ko­chen. Dazu die Mas­ke mit heis­sem Was­ser in ei­nen sau­be­ren Koch­topf ge­ben, 5 bis 10 Mi­nu­ten lang aus­ko­chen und da­nach gut trock­nen las­sen. Da­bei ist al­ler­dings wich­tig, dass alle Be­stand­tei­le der Tex­til­mas­ke koch­fest sind. Tex­til­mas­ken kön­nen auch auf ho­her Stu­fe mit dem Dampf­bü­gel­eisen ge­bü­gelt wer­den, und zwar so lan­ge, bis der Stoff rich­tig heiss ist. Ach­ten Sie da­bei un­be­dingt dar­auf, auch zwi­schen den Fal­ten und ent­lang der Säu­me sehr gründ­lich zu bü­geln. Die­se Me­tho­de er­setzt je­doch kei­nen Wasch­gang, son­dern eig­net sich nur für zwi­schen­durch, wenn kei­ne Mög­lich­keit zum Wa­schen be­steht.

Was pas­siert, wenn ich im ÖV kei­ne Mas­ke tra­ge?


Wer sich wei­gert, in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln eine Mas­ke zu tra­gen, muss bei der nächs­ten Sta­ti­on aus­stei­gen. Tun Sie dies nicht, kön­nen Sie ge­büsst wer­den.

Darf man in öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln noch es­sen und trin­ken?


Es­sen und Trin­ken im ÖV ist wei­ter­hin er­laubt, die Mas­ke darf für die­sen Zweck ent­fernt wer­den. Aus Rück­sicht auf an­de­re Rei­sen­de soll­ten Sie aber Ihre Zwi­schen­mahl­zei­ten nicht un­nö­tig in die Län­ge zie­hen. Wich­tig ist da­bei na­tür­lich auch, dass Sie wei­ter­hin gut auf die Hy­gie­ne ach­ten und die Mas­ke nicht mit an­de­ren Ge­gen­stän­den in Be­rüh­rung brin­gen. Im Spei­se­wa­gen und im Schiffs­re­stau­rant be­steht kei­ne Mas­ken­pflicht.

Muss die Mas­ke be­reits auf dem Per­ron ge­tra­gen wer­den?


Nein, an Hal­te­stel­len und auf Bahn­hof­per­rons muss ak­tu­ell kei­ne Mas­ke ge­tra­gen wer­den. Dies gilt auch für Schiffs­decks, Seil­bah­nen und Bahn­ofs­hal­len, die nach min­des­tens zwei Sei­ten hin gross­flä­chi­ge Öff­nun­gen auf­wei­sen. Die SBB emp­feh­len je­doch, wei­ter­hin eine Mas­ke zu tra­gen, wenn der Min­dest­ab­stand nicht ein­ge­hal­ten wer­den kann. In ge­schlos­se­nen Räu­men am Bahn­hof (War­te­räu­me, Rei­se­zen­tren, Lä­den) so­wie in Shop­ping­be­rei­chen im Un­ter­ge­schoss ist die Mas­ke nach wie vor Pflicht.

Ge­ben die Ver­kehrs­un­ter­neh­men Mas­ken an die Pas­sa­gie­re ab?


Nein, Sie sind selbst da­für ver­ant­wort­lich, ge­nü­gend Mas­ken da­bei zu ha­ben. Bahn­hofs­apo­the­ken, Su­per­märk­te und Ki­os­ke füh­ren je­doch in­zwi­schen so­wohl Mas­ken als auch Des­in­fek­ti­ons­mit­tel in ih­rem Sor­ti­ment, so dass Sie sich un­ter­wegs ein­de­cken kön­nen, falls mal et­was ver­ges­sen ge­gan­gen ist.

kurz&bündigkurz&bündig
1/22/2021
FFP2 Maske

Ab in den Ofen!

FFP2-Mas­ken schüt­zen im All­tag am bes­ten vor ei­ner An­ste­ckung mit dem Co­ro­na­vi­rus. In Deutsch­land sind sie des­halb …
kurz&bündigkurz&bündig
12/2/2020
Frau mit Maske und Regenschirm

Feuch­te Mas­ke

Wenn es in die­sen Mo­na­ten draus­sen häu­fi­ger nass ist, kann die All­tags­mas­ke schnell ihre Schutz­wir­kung ver­lie­ren. Die …
kurz&bündigkurz&bündig
11/12/2020
Schutzbrille

Ist Au­gen­schutz not­wen­dig?

Sars-CoV-2 ist hoch­gra­dig in­fek­ti­ös und wird haupt­säch­lich durch das Ein­at­men von Tröpf­chen oder Ae­ro­so­len über­tra­gen. …
kurz&bündigkurz&bündig
10/30/2020
Einkauf mit Maske

Wirk­sa­me Mass­nah­me

In Asi­en gilt es als Selbst­ver­ständ­lich­keit, hier­zu­lan­de sind selbst Ex­per­ten skep­tisch – doch jetzt gibt es kon­kre­te, …
kurz&bündigkurz&bündig
5/15/2020
Frau zieht Gesichtsmaske an

Mas­ken­tra­gen schützt

Das Co­ro­na­vi­rus könn­te ei­ner neu­en Stu­die zu­fol­ge mög­li­cher­wei­se vor al­lem beim Spre­chen über­tra­gen wer­den. Die …
Letzte Aktualisierung: 06.12.2021, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner