Scharf­gar­ben­bad ge­gen Schmer­zen

Schafgarbe
©
iStock

Ein war­mes Bad mit Schaf­gar­be (Achil­lea mille­fo­li­um) hilft ge­gen Ver­span­nun­gen, ver­krampf­te Mus­keln und tut auch gut bei Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den. Das äthe­ri­sche Öl der Schaf­gar­be wirkt ge­gen Pil­ze und Bak­te­ri­en und hat eine wund­hei­len­de Wir­kung.

Zu­ta­ten

  • 5 Ess­löf­fel Schaf­gar­ben­kraut oder 5 - 8 Trop­fen äthe­ri­sches Schaf­gar­ben­öl

  • 1 Li­ter Was­ser (ge­kocht)

  • 1 Voll­bad

Zu­be­rei­tung

Die Schaf­gar­be mit 1 Li­ter Was­ser auf­ko­chen und 10 Mi­nu­ten zu­ge­deckt zie­hen las­sen. Wäh­rend­des­sen ein Voll­bad ein­lau­fen (ca. 38 Grad Cel­si­us) las­sen. Neh­men Sie ein 20-mi­nü­ti­ges Bad und gön­nen Sie sich da­nach ei­ni­ge Zeit et­was Ruhe. Ku­scheln Sie sich warm ein und ver­su­chen Sie, sich zu ent­span­nen.

Tipp

Das äthe­ri­sche Öl der Schaf­gar­be hat auch keim­hem­men­de Wir­kun­gen und wird bei Va­gi­nal­ent­zün­dun­gen oder Sta­phy­lo­kok­ken an­ge­wandt.

Letzte Aktualisierung: 15.05.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner