Die besten Hausmittel für Ihr Kind
Schnupfen, Husten, Durchfall und Erbrechen... meist In der Regel braucht ein Kind keine besonderen Medikamente, um wieder gesund zu werden.
In der Regel braucht das Kind keine besonderen Medikamente, um wieder gesund zu werden. Es reichen oft aus Grosis Zeiten überlieferte Hausmittel, die teilweise bessere Wirkung zeigen als manche Arzneimittel. Viele dieser Rezepte sind in der heutigen Zeit in Vergessenheit geraten oder einfach aus der Mode gekommen, aber allmählich erinnern wir uns wieder daran. Hier finden Sie zu den gängigsten Krankheiten bei Kindern ein paar dieser Hausmittelchen. Das Inhaltsverzeichnis führt Sie direkt zu den einzelnen Erkrankungen. Hoffentlich ist auch für Sie die ein oder andere Empfehlung dabei, die Ihrem Kind hilft, schnell wieder gesund zu werden.
WICHTIG: Wenn die Symptome bei Ihrem Baby oder Kind trotz dieser Hausmittel in absehbarer Zeit nicht besser werden, sollten Sie unbedingt Ihren Kinderarzt, eine Kinderärztin aufsuchen, um abklären zu lassen, ob es ernster erkrankt ist und zum Beispiel ein Antibiotikum benötigt.
Husten und Halsweh
Schnupfen, Erkältung, grippaler Infekt
Fieber, erhöhte Temperatur
Ohrenschmerzen
Magen-Darm-Beschwerden
Insektenstiche
Schluckauf
Legen Sie Ihrem Baby oder Kind ein angewärmtes Kirschkernkissen oder eine kleine Wärmflasche auf den Bauch, die Sie vorher mit einem Handtuch umwickelt haben. Da Schluckauf beim Baby durch einen zu vollen Magen verursacht sein kann, sollten Sie häufigere, aber kleinere Portionen füttern.
Kopfschmerzen
Hier hilft ein Zitronenumschlag: Träufeln Sie den Saft einer Zitrone auf ein Mulltuch und legen Sie dieses auf die Stirn. Darüber wickeln Sie ein dünnes Handtuch. Lassen Sie den Zitronenumschlag 30 Minuten auf dem Kopf. Wenn die Kopfschmerzen immer wieder auftreten, Ihr Kind eine Verletzung am Kopf hat oder zu den Kopfschmerzen noch Übelkeit, Erbrechen, ein steifer Nacken und anders lokalisierte Kopf- und Zahnschmerzen hinzukommen, sollten Sie sofort zum Arzt gehen.
Rote, entzündete Augen
Eine Augentrost-Kompresse eine gute Erste-Hilfe-Massnahme. Überbrühen Sie 1 EL Augentrosttee (gibt es in der Apotheke) mit Wasser, lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und seihen ihn dann ab. Tauchen Sie eine Wattekompresse oder ein Wattepad in den Tee, drücken Sie die Kompresse leicht aus und legen Sie diese auf das geschlossene Auge. Wenn die Kompresse ausgekühlt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue. Das können Sie mehrmals hintereinander wiederholen, solange Ihr Kind das mitmacht. Kinder können sich im Kindergarten leicht bei anderen Kindern mit der hoch ansteckenden Bindehautentzündung anstecken. Wenn bei den Augen Ihres Kindes nach spätestens zwei Tagen keine Besserung eingetreten ist, gehen Sie unbedingt zum Arzt.
Windelausschlag, Wunder Po
Zusätzlich zu den Massnahmen, die wir unter Behandlung der Windeldermatitis vorschlagen, hat sich Lebertran-Salbe bewährt. Sie riecht allerdings stark nach Fisch.
Zahndurchbruch
Entzündungshemmend wirkt Kamillen- oder Salbeitee. Betupfen Sie die Stelle, an der das Zähnchen durchdrückt, mit einer teegetränkten Kompresse. Weitere Tipps...
Nasenbluten
Bei leichtem Nasenbluten halbieren Sie eine Zwiebel und halten eine Hälfte unter die Nase Ihres Kindes. Legen Sie zusätzlich kalte Waschlappen für ein paar Minuten in den Nacken legen, das mindert die Durchblutung der Nasenschleimhaut. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn die Blutung sehr stark ist, die Nase verletzt ist oder ein Fremdkörper in der Nase steckt. Lassen Sie die Ursache auch vom Arzt abklären, wenn Ihr Kind sehr häufig Nasenbluten bekommt.
Forum
Im swissmom-Forum finden Sie eine von den Userinnen zusammengetragene Sammlung der besten Hausmittel "Hausmittel-Hexen: Ohne Medis gesund werden".