• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ven­ti­la­tor beugt Kinds­tod vor

                              Aus der For­schung

                              Baby schläft
                              ©
                              GettyImages

                              Ein Team um Dr. Kim­ber­ley Co­le­man-Phox von Kai­ser Per­ma­nen­te Kran­ken­haus­sys­tem in Nord­ka­li­for­ni­en ver­such­te, der Be­deu­tung der Schlaf­um­ge­bung bei an­sons­ten un­er­klär­li­chen Fäl­len von plötz­li­chem Kinds­tod nach­zu­ge­hen und wer­te­te zu die­sem Zweck rund 500 In­ter­views aus.

                              Be­fragt wur­den 185 Frau­en, die ihr Kind we­gen des SIDS (Sud­den In­fant De­ath Syn­dro­me) ver­lo­ren hat­ten und 312 "ge­match­te" Kon­troll­pro­ban­din­nen, de­ren Kin­der ge­sund wa­ren.

                              Da­bei stell­te sich her­aus, dass die ver­stor­be­nen Kin­der

                              • häu­fi­ger auf dem Bauch oder auf der Sei­te ge­le­gen hat­ten (68,9 Pro­zent vs. 43,9 Pro­zent in der Kon­troll­grup­pe)

                              • sel­te­ner ei­nen Schnul­ler be­nutzt hat­ten (kein Schnul­ler: 95,9 Pro­zent vs. 76,4 Pro­zent)

                              • häu­fi­ger mit Bett­zeug oder Klei­dung über dem Kopf ge­fun­den wur­den (11,4 Pro­zent vs. 4,5 Pro­zent)

                              • häu­fi­ger auf ei­ner wei­chen Un­ter­la­ge ge­schla­fen hat­ten (12,1 Pro­zent vs. 6,8 Pro­zent)

                              • häu­fi­ger im Bett der El­tern ge­schla­fen hat­ten (14 Pro­zent vs. 5,5 Pro­zent).

                              Ein Ven­ti­la­tor im Schlaf­zim­mer des Kin­des ver­moch­te das SIDS-Ri­si­ko um 72 Pro­zent zu sen­ken - in be­son­ders war­men Räu­men (über 21° Cel­si­us) so­gar um 94 Pro­zent. Auch wenn an­de­re Ri­si­ko­fak­to­ren vor­la­gen (Bauch- oder Sei­ten­la­ge, kein Schnul­ler, Schla­fen im Bett der El­tern) zeig­te ein Ven­ti­la­tor noch po­si­ti­ven Ein­fluss.

                              Eine gute Be­lüf­tung im Kin­der­zim­mer sei bis­lang un­ter­schätzt wor­den, schrei­ben die For­scher. Ein Ven­ti­la­tor sei eine ein­fa­che und kos­ten­güns­ti­ge Mög­lich­keit, die SIDS-Ra­ten wei­ter zu sen­ken.

                              Aus der For­schung: K. Co­le­man-Phox et al.: Arch Pe­diatr Ado­les Med. 2008; 162[10]: 963-968

                              Letzte Aktualisierung: 20.04.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/11/2023
                              Mann mit Axt und Holzstamm

                              Frucht­ba­re Jobs

                              Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner