Schwangerschaftsbeschwerden: So wird's leichter!

Die häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden - und die besten Tipps, wie man sie verhindert oder lindert. Damit Sie neun Monate unbeschwert geniessen können!

Schwangere im Schneidersitz
©
GettyImages

(Morgen-)Übelkeit und Brechreiz


- Ingwer (kandiert, als Bonbon oder Tee, Ginger-Ale)

- Aroma-Öl (Lavendel, Melisse, Pfefferminze, Rose, Sandelholz)

- Tee (Brombeerblätter, Kamillen, Anis) 

Frau leidet unter Übelkeit
©
iStock

Müdigkeit


- jede Gelegenheit für ein Nickerchen nutzen

- regelmässig an die frische Luft

- abends ein Entspannungsbad und früh ins Bett

Schwangere schläft auf dem Sofa
©
iStock

Verstopfung


- Lauwarmes Wasser morgens auf nüchternen Magen trinken

- Dörrobst (Pflaumen, Aprikosen, Datteln oder Feigen), dazu viel Flüssigkeit

- Leinsamen, Weizenkleie und Flohsamen unter die Speisen gemischt

Frau mit Bauchschmerzen vor der geöffneten WC-Tür
©
iStock

Schwere Beine


- Ein warmes Bad mit Zusatz von Meersalz

- Tee aus Brennessel, Birkenrinde und -blätter, Zinnkraut, Schachtelhalm, Eisenkraut, Johanniskraut und Löwenzahn

- Gemüse: Porree, Spargel, Sellerie, Petersilie, Gschwellti und Salatgurken / Obst: Ananas, Sauerkirschen, Äpfel und Birnen

Schwangere mit Teddy legt die Beine hoch an die Wand
©
iStock

Magenbrennen


- Ein grosser Schluck sehr kaltes Wasser, Milch oder Kamillen- oder Kümmeltee

- Frische Ananas oder Papaya, rohes Sauerkraut, Bananen und reife Birnen

- Reiswaffel, Kümmelsamen, geschälte Mandeln, trockene Haferflocken

Schwangere hält den Bauch mit beiden Armen
©
iStock

Wadenkrämpfe


- Fusssohlen kräftig gegen den Boden drücken, gleichzeitig die Knie beugen

- Füsse gegen das Fussende des Bettes stemmen

- Waden auf eine Bettflasche oder ein Heizkissen legen

Schwangere hat einen Wadenkrampf
©
iStock

Blähungen


- Eine nicht zu heisse (maximal 38 ° C) Bettflasche auf dem Bauch

- Heisser Tee (Pfefferminz, Anis oder Melisse) oder ein Sud aus zerstossenen Kümmelsamen

- Beim tiefen Einatmen den Bauch vorwölben, beim Ausatmen einziehen

Schwangere liegt, beide Hände auf dem Bauch
©
iStock

Schwindel


- Essen Sie regelmässig, damit Ihr Blutzuckerspiegel konstant bleibt

- Vermeiden Sie langes Stehen - sitzen oder liegen Sie, so oft es geht

- Wenn Sie aus einer liegenden oder sitzenden Position aufstehen, tun Sie dies sehr langsam

Frau hält die Hand an die Stirn wegen Kopfschmerz oder Schwindel
©
iStock

Schlaflosigkeit


- Der Klassiker: Warme Milch mit Honig

- Kräutertee aus Baldrianwurzeln, Melisse, Johanniskraut, Orangenblüten, Passionsblume und Hopfenblüten

- Ein warmes, aber nicht zu heisses Bad mit etwas Melissen- oder Lavendelöl 

Schwangere liegt wach im Bett
©
iStock

Juckreiz


- Lauwarmer Tee aus Schafgarbe, Tausendgüldenkraut oder Pfefferminze

- Keine Seife verwenden. Als Badezusatz Meersalz, Kieselerde, Natron, Maisstärke, Molke, Kleie oder ein spezielles Ölbad

- Nach dem Duschen mit einem in Apfelessig getränkten Waschlappen abreiben

Schwangere leidet unter Juckreiz am Bauch
©
iStock

Newsticker zum Thema

kurz&bündig
11/8/2023
Empathie Mutter - Kind

Schwangerschaftshormone machen vergesslich

Stilldemenz oder auch Baby-Brain genannt, kann wissenschaftlich nachgewiesen werden: Beginnt dieser Zustand gar schon …
Letzte Aktualisierung: 28.04.2024, BH, AS

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/1/2025
Geschwister streicht Baby auf der Mutter

Verhalten des Erstgeborenen wirkt sich auf die Geschwisterbeziehung aus

Das Verhalten eines erstgeborenen Kindes nach der Geburt eines Geschwisterkindes kann einen Hinweis auf die spätere …

Neueste Artikel

Unsere Partner