Wo kann ich mich über Ver­hü­tung nach der Ge­burt be­ra­ten las­sen?

Die Heb­am­me, wel­che Sie im Wo­chen­bett be­treut, kann Ih­nen grund­le­gen­de Fra­gen zur Ver­hü­tung nach der Ge­burt und in der Still­zeit be­ant­wor­ten. Ihre Ärz­tin/ Ihr Arzt wird Sie eben­falls auf das The­ma Ver­hü­tung an­spre­chen und Sie bei Fra­gen ger­ne be­ra­ten.

Alle hor­mo­nel­len und ei­ni­ge me­cha­ni­sche Ver­hü­tungs­me­tho­den, wie zum Bei­spiel die nor­ma­le Anti-Baby-Pil­le, die Spi­ra­le oder das Hor­mon­stäb­chen müs­sen von Ih­rer Ärz­tin/ Ih­rem Arzt ver­schrie­ben bzw. ein­ge­setzt wer­den. Neh­men Sie bit­te nicht ohne Rück­spra­che mit Ih­rer Ärz­tin/Ih­rem Arzt ein hor­mo­nel­les Ver­hü­tungs­mit­tel ein, wel­ches Sie viel­leicht schon vor der Schwan­ger­schaft an­ge­wen­det hat­ten. Vie­le der gän­gi­gen Anti-Baby-Pil­len sind nicht ge­eig­net für stil­len­de Müt­ter. Auch me­cha­ni­sche Me­tho­den, wie zum Bei­spiel das Dia­phrag­ma (Schei­den­pes­sar), müs­sen nach ei­ner Ge­burt neu an­ge­passt wer­den.

Wenn Sie ger­ne eine aus­führ­li­che Be­ra­tung zu ver­schie­de­nen Ver­hü­tungs­mit­teln hät­ten, kön­nen Sie sich auch an eine Fa­mi­li­en­pla­nungs­stel­le in Ih­rer Re­gi­on wen­den. Die­se spe­zia­li­sier­ten Be­ra­tungs­stel­len hel­fen nicht nur bei Schwan­ger­schafts­kon­flik­ten, son­dern bie­ten meist auch gra­tis Ver­hü­tungs­be­ra­tun­gen an. Ins­be­son­de­re wenn Sie eine neue Ver­hü­tungs­me­tho­de su­chen und ger­ne ein­mal mit ei­ner Fach­per­son in Ruhe die ver­schie­de­nen Op­tio­nen be­spre­chen möch­ten, sind Sie bei ei­ner Fa­mi­li­en­pla­nungs­stel­le rich­tig!

Letzte Aktualisierung: 23.06.2020, Hebammenteam