Wo­chen­bett und neu­er Fa­mi­li­en­all­tag

Ein Kind ver­än­dert Ihr Le­ben – nicht nur in den ers­ten Wo­chen, son­dern ganz grund­le­gend.

Paar küsst sich in der Küche
©
GettyImages

Als Va­ter soll­ten Sie von An­fang an eine ak­ti­ve Rol­le im neu­en Fa­mi­li­en­all­tag über­neh­men. Da­durch ent­las­ten Sie nicht nur Ihre Part­ne­rin im Wo­chen­bett, Sie le­gen auch den Grund­stein für eine trag­fä­hi­ge Be­zie­hung zu Ih­rem Kind.

Die ers­ten Wo­chen mit dem Baby


Im Wo­chen­bett steht das Wohl­erge­hen des Neu­ge­bo­re­nen und der Mut­ter im Zen­trum. Für Sie als frisch­ge­ba­cke­ner Va­ter kann es zu­wei­len schwie­rig sein, Ih­ren Platz in dem neu­en Fa­mi­li­en­gefü­ge zu fin­den. Je mehr Sie sich in der Ba­by­pfle­ge und im Haus­halt mit ein­brin­gen, des­to eher wer­den Sie fest­stel­len, wie wich­tig Ihr Bei­trag im neu­en All­tag ist.

Be­zie­hun­gen in der Fa­mi­lie


Jetzt, wo Sie Ihr Baby end­lich in den Ar­men hal­ten dür­fen, be­ginnt eine in­ten­si­ve Zeit des Ken­nen­ler­nens. Schon bald ein­mal wer­den Sie fest­stel­len, dass Ihr Kind sei­ne ei­ge­ne Per­sön­lich­keit hat, die mehr und mehr zur Ent­fal­tung kommt. Aber auch in der Part­ner­schaft ler­nen Sie sich wie­der neu ken­nen: in Ih­ren Rol­len als Va­ter und Mut­ter und mehr und mehr wie­der als Lie­bes­paar.

Aus der Wis­sen­schaft


Porsche, Pommes, Prostata - Gesundheitsvorsorge für den unverwundbaren Mann (und alle anderen)
Autor: Dr. med. Florian Sturm| Männer sind notorisch schlecht darin, sich um ihre Gesundheit zu kümmern. Insbesondere die Vorsorge – also die Idee, dass man was für sich tut bevor es zu spät ist – liegt ihnen gar nicht. Doch auch wer keine Lust auf Joggen, grünen Tee und Goji-Beeren hat, kann sein gesundheitliches Schicksal in die Hand nehmen. Und zwar, indem er eine Handvoll überraschend unkomplizierter Möglichkeiten zur Früherkennung nutzt. ... | Verlag: Goldmann | ISBN: 978-3-442-17937-4
Letzte Aktualisierung: 24.09.2021, swissmom-Redaktion

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner