Stil­len ver­bes­sert Darm­flo­ra von Säug­lin­gen

Aus der For­schung

Frau sitzt auf einer Parkbank und stillt ihr Baby
©
GettyImages

Der Darm wird in den ers­ten Le­bens­wo­chen mit Bak­te­ri­en be­sie­delt. Eine Stu­die in der Zeit­schrift "Ge­no­me Bio­lo­gy" zeigt, dass Mut­ter­milch ei­nen äus­serst po­si­ti­ven Ef­fekt auf die Darm­flo­ra hat. Das wie­der­um wirkt sich auf die Stär­kung des Im­mun­sys­tems aus.

Das Team um Ro­bert Chap­kin von der Te­xas A&M Uni­ver­si­ty hat Stuhl­pro­ben von zwölf drei Mo­na­te al­ten Säug­lin­gen un­ter­sucht. Sechs wur­den aus­schliess­lich von ih­ren Müt­tern ge­stillt, die an­de­ren er­hiel­ten künst­li­che Säug­lings­nah­rung.

Die Ge­sund­heit des Men­schen wird da­von mit­be­stimmt, wel­che Bak­te­ri­en den Darm be­sie­deln. Die For­scher un­ter­such­ten die­ses so­ge­nann­te Mi­kro­bi­om. Zum an­de­ren wur­den die Gene der ab­ge­schil­fer­ten Schleim­haut­zel­len ana­ly­siert, die ei­nen Gross­teil des Stuhl­gangs aus­ma­chen, schliess­lich wer­den täg­lich ein Sechs­tel al­ler Schleim­haut­zel­len aus­ge­schie­den und er­setzt. Eine mo­le­ku­lar­ge­ne­ti­sche Un­ter­su­chung zeig­te den For­schern, wel­che Gene in den Darm­zel­len der Kin­der ak­tiv wa­ren.

Er­geb­nis: Der Darm der ge­still­ten Kin­der be­her­bergt eine grös­se­re Viel­falt von Bak­te­ri­en. Die­se Be­sied­lung fin­det bei Schop­pen­kin­dern nicht statt. Die Darm­re­gu­lie­rung wäh­rend der Ver­dau­ung ist so­mit bei Kin­dern bes­ser aus­ge­bil­det ist, die ge­stillt wur­den.

Es wer­den bei Still­kin­dern aber auch mehr mensch­li­che Gene ak­ti­viert, die an der Ab­wehr von Krank­heits­er­re­gern be­tei­ligt sind. Das Im­mun­sys­tem und die Ab­wehr ge­gen Krank­heits­er­re­ger funk­tio­nie­ren dann bes­ser. Chap­kin: "Un­se­re Er­geb­nis­se le­gen nahe, dass Mut­ter­milch die po­si­ti­ve Ver­knüp­fung zwi­schen dem Im­mun­sys­tem und der Mi­kro­ben-Po­pu­la­ti­on im Darm för­dert. Da­mit er­hält Mut­ter­milch die Darm-Sta­bi­li­tät." Er schliesst aus­ser­dem dar­aus, dass Stil­len ein wich­ti­ges Sti­mu­lans für die Ent­wick­lung des Im­mun­sys­tems ist, das zu ei­nem gros­sen An­teil im Darm lo­ka­li­siert ist.

Durch gros­se epi­de­mio­lo­gi­sche Stu­die, die ge­still­te und mit Säug­lings­milch er­nähr­te Kin­der ver­glei­chen, sol­len wei­te­re Er­fah­run­gen ge­won­nen wer­den.

Aus der For­schung: Schwartz, S. et al.: Ge­no­me Bio­lo­gy (2012)

Letzte Aktualisierung: 20.02.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/1/2023
Weinglas

Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner